LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 18.02.14

Presse-Infos | Kultur

Wild Thing

LWL-Industriemuseum präsentiert Fotografien von Marjo Jansen im TextilWerk Bocholt

Bewertung:

Bocholt (lwl). Emotionen und Erotik, Mode und Leidenschaft ¿ damit spielen die schwarz-weißen Fotografien von Marjo Jansen. Unter dem Titel ¿Wild Thing¿ zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vom 4. April bis 2. November 50 Aufnahmen der niederländischen Fotografin, die unter dem Markennamen ¿MRJ Fotografie¿ bekannt ist, in seinem TextilWerk Bocholt (Kreis Borken). Die Präsentation begleitet und ergänzt die parallel laufende Hauptausstellung ¿Reiz & Scham. Kleider, Körper und Dessous¿ im historischen Spinnereigebäude.

Es ist die besondere Leistung der Fotografin, Emotionen und Leidenschaft in den Models zu wecken und sie bei der Arbeit vor der Kamera an neue Grenzen zu führen. Dabei bewegen sich die Bilder immer gerade im Rahmen dessen, was ¿erlaubt¿ ist. So werden beispielsweise Ballroben und Kleider im Stil der 1920er Jahre neben Korsagen und Miedern in Szene gesetzt. Den Hintergrund für die Fotos bilden vielfach Motive aus Standorten des LWL-Industriemuseums wie dem Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop (Kreis Recklinghausen) oder auch der Weberei und Spinnerei des LWL-TextilWerks in Bocholt. Der harte Schwarz-weiß-Kontrast rückt Model, Kleidung und Umgebung in den Fokus und hebt damit das Wesentliche hervor. Keine Farbe lenkt von der intimen Atmosphäre und dem gleichzeitig starken Ausdruck der Bilder ab.

Jansen erstrebt nicht die Darstellung körperlicher Perfektion, sondern zeigt in ihren eingefangenen Momenten die unvollkommene, wilde Schönheit, die stets ein Hauch von Erotik umweht. Ihre Fotografien stehen in der künstlerischen Tradition eines Helmut Newton und einer Ellen von Unwerth. ¿Wir lieben ein bisschen die dunkle Welt¿, sagt die Fotografin und verweist damit nicht nur auf den Ton ihrer Bilder, sondern auch auf das Verborgene in den Menschen, das sie in ihren Fotografien ans Licht bringt.

Wild Thing ¿ Fotografie von Marjo Jansen | MRJ Fotografie
4. April - 2. November 2014

Eröffnung: Donnerstag, 3. April, 18 Uhr
LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt I Spinnerei
Industriestraße 5, 46395 Bocholt
Geöffnet Di-So 10-18 Uhr
Tel. 02871 21611-0
http://www.lwl-industriemuseum.de



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anne Büning, TextilWerk Bocholt, Tel. 02871 21611-15
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Textilwerk
Industriestraße 5
46395 Bocholt
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos