Kategorie | NSDAP / Blutzeuge, sog. Militär / Freikorps NSDAP / Gedenkort / Feldherrnhalle |
---|---|
Geburt | 16.08.1904, Oschatz |
Tod | 09.11.1923, München |
Info | NS-Putschist, getötet in München beim Hitler-Ludendorff-Putsch; Lehre in München, Kaufmann, 1922 Eintritt in das Freikorps Bund Oberland, am 09.11.1923 während des Putschversuchs schwere Schussverletzung beim Zusammenstoß mit der Bayerischen Landespolizei auf dem Odeonsplatz vor der Feldherrnhalle, an der er im Krankenhaus stirbt; Stilisierung zum "Blutzeugen", 1935 beigesetzt in einem der beiden "Ehrentempel" auf dem Königsplatz in München. |
Quellen | A.-K. Busch, Blutzeugen. Ein Beitrag zur Praxis politischer Konflikte in der Weimarer Republik, 2., überarb. u. erw. Aufl., [S.l.] 2010, S. 69 (wissenschaftlich ungesichert); Kalender der Deutschen Arbeit 1936, Berlin [1935], S. 52; H. Volz, Daten der Geschichte der NSDAP, 5. Aufl., Berlin [u. a.] 1935, S. 9. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
[unbekannt] | ||||||||||||||
Klaus-von-Pape-Straße | Gelsenkirchen | |||||||||||||
15.06.1946 Drosteweg | ||||||||||||||
|
Richardstraße | ||||||||||||||||
20.04.1939 | Klaus-von-Pape-Straße | Recklinghausen | ![]() | |||||||||||||
30.04.1945 Richardstraße | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_476.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_476.html> (Stand: 11.4.2019)