Das Louis Braille Festival 2016 in Marburg
Eindrücke von Michel Breil
Zunächst vorweg: Das Louis-Braille-Festival war spannender als zunächst von mir erwartet!
Wir, die Teilnehmer/innen der BTG mit unseren Ausbildern Stephan Lehmann und Jessica Gottschling, unseren FSJlerinnen Jasmin und Katharina sowie Teilnehmervertreter/innen kamen am Freitagmittag im Hotel in Marburg an. Zuerst bezogen wir die Zimmer und trafen uns danach auf ein leckeres und deftiges Essen im hauseigenen Biergarten. Nachdem alle vom Essen gestärkt waren, fuhren wir zusammen zum Festivalgelände. Hier bauten wir unseren Info-Stand für den "Markt der Begegnungen" auf, der am Samstag stattfand. Mit diesem Stand repräsentierten wir unser BBW auf dem Festival.
Die Krönung des Freitagabends bestand in der Verabschiedung unserer zwei FSJlerinnen Jasmin und Katharina, die mit dem Braille Festival ihre letzten Tage in der BTG einläuteten.
Am Samstagmorgen fuhren wir gemeinsam mit dem Shuttlebus zum Festival. Hier bestand die erste Aufgabe darin, unseren Stand zu betreuen. Als besonderes Highlight stellten wir an unserem Stand mit Blindenschrift gekennzeichnete Kartenspiele vor. Diese konnten von den Gästen auch ganz praktisch - in einer Spielrunde mit uns Teilnehmer/innen - ausprobiert werden.
Gegen 14 Uhr begann ein Wettkampf, genannt "Das Spiel ohne Grenzen", zu dem wir uns im Vorfeld bereits als BBW-Team „B-Force“ angemeldet hatten. Nachdem die Soester BTG bereits beim Louis-Braille-Festival vor drei Jahren in Berlin den ersten Platz gemacht hatte, hing die Latte für uns ganz schön hoch. Aber auch dieses Mal haben wir es geschafft und wurden Sieger von insgesamt 9 Mannschaften! Dadurch qualifizierten wir uns für einen weiteren Wettbewerb, der am Abend stattfand.