Beginn der Navigation/Link zum Seitenanfang|
Beginn des Inhalts/Link zum Seitenanfang|
Link zur Seitennavigation|
Ausstellungen (Auswahl)
2004/05
|
Yves Klein. Retrospektive, Schirn Kunsthalle Frankfurt
|
1983
|
Retrospektive, Centre Georges Pompidou Paris
|
1960
|
Anthropometries, Galeria dArt Contemporain Paris
|
1957
|
Yves Klein, Galerie Schmela Düsseldorf
|
Bibliographie (Auswahl)
Über das Erhabene Mark Rothko, Yves Klein, James Turrell, Texte: Tracey Baskhoff, Robert Rosenblum u. a., Ausst.-Kat., Deutsches Guggenheim Museum Berlin 2001.
Yves Klein, Ausst.-Kat., Museum Ludwig Köln und Kunstsammlung
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf 1995.
Im weißen Raum. Lucio Fontana, Yves Klein, Ausst.-Kat., Krefelder Kunstmuseen 1994.
Yves Klein
Monochrome Bleu, 1957 (Ausst.-Kat. S. 74)
In seinem Tagebuch wandte sich Yves Klein 1957 gegen jegliche lineare Abgrenzung von Formen innerhalb eines Gemäldes: Das, was man heute allgemein unter einem Gemälde versteht, ist für mich wie das Fenster einer Zelle, dessen Linien, Konturen, Formen und Kompositionen Barrieren errichten [...] Farbe hingegen badet in kosmischer Sensibilität [...] Sie ist wie die Feuchtigkeit in der Luft [...] Das entleerte Bild füllt sich mit Grenzenlosigkeit, Unmittelbarkeit, alles durchdringender Dynamik. Im Januar des Jahres 1957 hatte Yves Klein sich entschlossen, nicht mehr verschiedene einfarbige Bilder auszustellen, sondern elf gleich große Bilder, alle in einem puderig-matten, tiefen Ultramarinblau. Diese Farbe, die dem Blick keine Oberfläche bietet, auf die er auftreffen könnte, löste sich damit auch vom individuellen Bild; in ihm verkörperte sich lediglich dieses immer wieder erscheinende Blau. (E. F.)