Unsere Führungen, Programme und Workshops machen den Museumsbesuch zum Erlebnis. Wir machen Programm - ob für Firmenausflüge, Familien, Schulen, Erwachsene, Kindergeburtstage und vieles mehr. Buchen Sie ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und Interessen.
Unser museumspädagogisches Team freut sich auf Sie!
Bei diesem Rundgang stellt sich vor allem die Frage: Was ist spannender – der eigentliche Fund oder seine Entdeckungsgeschichte? Denn was in den letzten fünf Jahren aus dem Boden NRWs ans Tageslicht gekommen ist, hat beides zu bieten: neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und abenteuerliche Fundgeschichten. Von der Urzeit bis in die jüngste Vergangenheit reicht die Fund-Palette - und nicht selten sind es absolute Überraschungsfunde.
In der Führung sehen Sie die herausragendsten Objekte der Ausstellung und erleben die spannendsten Fundgeschichten mit: Von dem größten Münzschatzfund der letzten Jahre bis hin zur Entdeckung einer neuen Saurier- Spezies.
Altersstufe: Kl. 10– 13 und Erwachsene
Dauer 1,5 Std.
Was haben Facebook, Twitter und all die anderen beliebten Internet-Netzwerke mit Archäologie zu tun? - Sehr viel, wenn es darum geht, Neuigkeiten mitzuteilen. Davon gibt es in der Sonderausstellung „Fundgeschichten“ eine ganze Menge, denn schließlich zeigt sie die neuesten Funde der Archäologie in unserem Land. Diese gilt es, zu untersuchen und auszuwerten. Und wer weiß, vielleicht kommt ihr ja sogar einem wissenschaftlichen Irrtum auf die Spur? Vielleicht sammelt ihr aber auch wichtige Erkenntnisse, die bislang noch niemandem aufgefallen sind? Wie echte Wissenschaftler könnt ihr dann eure Ergebnisse und Theorien veröffentlichen: auf unserem Fundgeschichten-Blog. Also - einloggen und mitmachen!
Altersstufe: Kl. 5-9
Dauer: 1,5 Std, ggfs. Nacharbeit in der Schule
Führung durch die Sonderausstellung mit anschließendem, durch einen Museumspädagogen geleiteten Aufgabenparcours, in dem wissenschaftliches Arbeiten direkt am Original erfolgt. Die Ergebnisse der eigenen Objektinterpretation werden schriftlich zusammengefasst und auf eigens für die Ausstellung eingerichtete Netzportale veröffentlicht. Ziel ist es, Schüler für archäologische und historische Quellen zu sensibilisieren und ihnen einen verantwortungsbewussten Umgang mit web 2.0 zu vermitteln.
Entdecke die Giganten der Urzeit!
Hättest Du gedacht, dass vor vielen tausend Jahren hier Elefanten und Schwimmsaurier lebten und dass wir heute eigentlich auf Meeresgrund laufen? Wir zeigen Dir, wie das Land zu Lebzeiten der Dinosaurier aussah und wie die Tiere der Urzeit wirklich gelebt haben – und zwar hier bei uns! Dabei wartet eine brandneue Entdeckung auf Dich: Wir erforschen eine ganz neue Saurier-Art, die bis jetzt noch völlig unbekannt war. Also: Werde zum Abenteurer und entdecke eine vergessene Welt - direkt vor Deiner Haustür!
Altersstufe: Vorschule und Kindergarten
Dauer 1,5 Stunden
Führung mit praktischem Teil: wir basteln einen Dinosaurier- Puzzle (???) zum Mitnehmen
Jeden Sonntag bieten wir um 14.00 (durch die Dauerausstellung des Hauses) und um 16.00 Uhr (durch die aktuelle Sonderausstellung „Fundgeschichten“) kostenlose, öffentliche Führungen für Individualbesucher an. Lediglich der Eintrittspreis ins Museum ist zu entrichten. Aufgrund der hohen Nachfrage ist eine telefonische Anmeldung dringend erforderlich - eine Teilnahmegarantie kann nicht gewährleistet werden.
Anmeldung unter: Tel.: 02323 - 946 28 -20 bzw. 24.
„Fundgeschichten: vorgeführt und nachvertont“
Öffentliche Spezialführung mit musikalischer Begleitung
Der Gitarrist und Komponist Michael Völkel begleitet Sie musikalisch bei dieser Führung und lässt Sie die Ausstellung so auf ganz besondere Art erleben.
Kosten inklusive Museumseintritt, Führung und Begrüßungssekt: 8 Euro.
Termine:
21.5., 13.6., 23.7., 27.8., 24.9. sowie 29.10. jeweils um 18.00 Uhr.
Anmeldung unter: Tel.: 02323 - 946 28 -20 bzw. 24.