Motorveteranen-Sport-Club Herford
 

Motorveteranen-Sport-Club Herford
Waldfriedenstraße 58
32049 Herford
Tel. (0 52 21) 9 96 07 4
(Frank Steinbarth)

f.steinbarth@gmx.de
www.msc-herford.de




Öffnungszeiten
jeden 1. So im Monat 10 - 14 Uhr
sowie nach Vereinbarung


Eintritt frei
Führungen frei

Herford
961 -> Bad Salzuflen;
51 -> Herford, Magdeburger Str. bis Alter Markt, dann S5 -> Herford, Tierpark
Stadtholzstraße / Bergstraße
W 30 Min., Sa 30 Min, So 60 Min. nm
7 Min.

Der 'Herford'-Diesel in Aktion

Bis in die 1970er Jahre hinein besaß die Fahrrad- und Motorindustrie in Ostwestfalen überregionale Bedeutung. Vor dem Ersten Weltkrieg belegte die Region mit etwa 100 000 jährlich ausgelieferten Fahrrädern den dritten Platz bezogen auf die gesamte Fahrradproduktion im Deutschen Reich. 1927/28 kam jedes fünfte in Deutschland gefertigte Rad aus Bielefeld. 1997 gründeten Oldtimerfreunde in Herford den Motorveteranen-Sport-Club (MSCH). Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, historische Fahrzeuge als technische Kulturdenkmäler zu erhalten und interessierten Besuchern deren Geschichte, speziell in Ostwestfalen, näher zu bringen. Gezeigt werden Motorräder und Fahr-räder überwiegend aus den 1950er und 1960er Jahren der Bielefelder Firmen Rabeneick, Rixe, Dürkopp, Miele, Boge, der Anker-Werke und der Göricke-Fahrradwerke. Alle Maschinen sind im Besitz von Mitgliedern und wurden liebevoll restauriert. Neuestes Ausstellungsstück ist ein alter Dieselmotor der Herforder Motorenfabrik, der bis vor wenigen Jahren seinen Dienst in der Helpuper Mühle versah. Nach seiner Restaurierung wird er nun den Besuchern vorgeführt. Sie können erleben, wie der Motor mit Druckluft angeworfen wird und langsam auf Touren kommt, sehen die imposanten Treibriemen, die von dem Motor angetrieben werden und hören das leise Stampfen der Maschine mit dem großen Hubraum. Die Ausstellungsräume befinden sich in einer zu diesem Zweck hergerichteten Baracke auf ehemaligem Militärgelände. Ergänzt werden sie durch eine Werkstatt und einen Gastraum. Eingebunden wird das Gezeigte in vielfältige Aktionen für Oldtimerfreunde: Ausfahrten mit historischen Fahrzeugen, Tauschbörse für Ersatzteile und Erfahrungsaustausch in der Schrauberwerkstatt. Vor dem Vereinshaus stehen immer wieder neue Oldtimer, die Mitglieder zum Treffen mitgebracht haben.