Detailansicht

Bildquelle
Inventarnummer:1994.01324
Titel:
Fahne der St. Johannes SBS Niederbergheim / Möhne 1749
Vorlage:
SW-Fotografie
Beschreibung:
Fahnentuch: 127 x 131 cm, Fransen: 4 cm Fahnenstange: leicht konisch, Durchm.: 2,5 - 4,5cm Diese sog. "Totenfahne" wird zu Beerdigungen getragen. Sie wurde für diesen Zweck angeschafft. Beide Seiten der Fahne sind aus schwarzem Tuch, mit beigem Garn bestickt. Auf die Vorderseite ist ein Brabanter Kreuz gestickt. In der Mitte des Kreuzes sind in einer Dornenkrone 3 gekreuzte Nägel dargestellt (vgl. Darstellung 3 gekreuzter Pfeile auf anderen Schützenfahnen). Aus der Dornenkrone "wächst" in jedem Balken eine Lilie mit 3 Blüten. Kreisförmig um das Kreuz ist folgender Text angeordnet: "Aelterer Schützen-Verein / gegr. 1749 / Allagen". Auf der Rückseite ist um die Buchstaben "i h s" kreisförmig eine Inschrift aufgestickt: "Freide schenke dieser Seele / Laß ihr leuchten ew´ges Licht". Das Fahnentuch ist an die Fahnenstange genagelt. Die Fahne ist vollständig restauriert.
Datierung Foto:
1980 bis 1990
Datierung Motiv:
1800 bis 1825
Ortsangabe:
Kreis: Soest
Ort: Warstein
Ortsteil: Niederbergheim
Verweise:
1994.01323
Vorschau:
Fotograf:
Scxhepyper-Lamzbers; Frxiedyerike; Senxden
Eigentümer:
Volkskundliche Kommission für Westfalen; Münxster
Schlagworte:
Hauptschlagwort | Schlagwort Ebene 1 | Schlagwort Ebene 2 |
---|---|---|
Freizeit / Verein | Schützenverein | |
Kleidung / Textilien | Anlass / Feier | Fahne |
Religion / Frömmigkeit | Christus | Christusmonogramm |
Religion / Frömmigkeit | Inschrift | |
Religion / Frömmigkeit | Kreuz |