Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus Rita Kannes Arbeit "SchrankWand". Zu sehen ist der Miniatur-Innenraum, der sich im nicht begehbaren, oberen Teil des Schrankes befindet und nur von der Schrank-Rückseite her einsichtig ist. Das Rauminnere ist in orangefarbenes Licht getaucht. Dominiert wird das Bild von der runden, kristallinen Glaskuppel einer Standard-Flurleuchte, die an der Zimmerrückwand fast in der Mitte, nur leicht nach oben verschoben, angebracht ist. Sie strahlt hellgelb und ihr Durchmesser umfasst beinahe die halbe Zimmerhöhe. An den Wänden ist schemenhaft die auch im anderen Teil der Installation verwandte Motivtapete zu erkennen, deren Kristalllüster hier jedoch maßstabsgetreu verkleinert sind. Im hinteren Teil des Raumes, leicht in die linke Ecke versetzt, sind die Puppenmöbel des Biedermeier-Wohnzimmers aufgebaut: Ein Sofa mit geschwungener Rückenlehne und vier gepolsterte Stühle mit Armlehnen sind um einen runden Tisch gruppiert, zwei kleine Kommoden stehen verteilt an der linken und hinteren Zimmerwand. Das Missverhältnis von Größenordnungen, der kahle Boden, die besonders nackt wirkende rechte Zimmerecke und vor allem die künstliche Farbigkeit der Szenerie verleihen dem Raum eine surreale, fremdartige Atmosphäre.