In seiner Zeichnung stellt Stefan Pietryga modellhaft die Grundausstattung seiner Rauminstallation "Blendung" vor. Ein rechteckiger, 5 x 7 Meter umfassender Raum ist in der Zeichnung querformatig aus der Vogelperspektive dargestellt. Der Raum hat einen Eingang am linken oberen Rand und einen Ausgang am rechten unteren Rand. Parallel zur 5 Meter langen linken Wandseite ist nach innen hin eine ca. 4 Meter lange Mittelwand eingezogen, die einen direkten Zugang zur Mitte des Raumes verhindert und mit der linksseitigen Wand einen schmalen Durchgangskorridor bildet. Durch den nach unten offenen Gang gelangt man in den Innenraum. Dementsprechend ist die Situation im Ausgangsbereich: Auch hier verläuft parallel zur rechten Wandseite vom unteren Bildrand aus beginnend eine nicht ganz durchgängige Trennwand, sodass der Besucher im oberen Bildbereich in den Korridor tritt und auf diese Weise zum Ausgang am unteren Bildrand geleitet wird.

Vier Blitzgeräte sind eingezeichnet: Das erste befindet sich ungefähr auf halber Strecke im Eingangskorridor. Zwischen den Korridorwänden installiert, blendet es den eintretenden Besucher frontal von oben, wenn dieser den Gang hinunter geht. Das zweite Blitzgerät ist in der Mitte der unteren Längswand angebracht und zur linken Seite hin ausgerichtet. Tritt der Besucher aus dem Korridor heraus und wendet sich nach links dem Mittelraum zu, wird er so mit der zweiten Blendung konfrontiert. Ein weiteres Blitzgerät ist an der gegenüberliegenden Wand angebracht, ein viertes an der rechten Trennwand. Beide sind zur Raummitte ausgerichtet. Außerdem sind mehrere Lautsprecher eingezeichnet: je ein Lautsprecher im Eingangs- und Ausgangsbereich, vier weitere bilden ein kreuzförmiges Zentrum im Innenraum. Um die kreuzförmige Lautsprechergruppe herum sind ringförmig acht Strahler installiert, die Rotlicht ausstrahlen und auf die Wände strahlen. Dieses Ensemble aus Geräuschquellen und Wärmestrahlern misst in der Zeichnung einen maximalen Durchmesser von zwei Metern, sodass für den Besucher genügend Platz zum Umrunden der zentralen Installation bleibt.