Mitteilung vom 12.03.07
Presse-Infos | Der LWL
Gaukler, Clowns und Akrobaten - Kindertag auf Zollern mit buntem Programm
Dortmund (lwl). Wenn Räuber Hotzenplotz auf die Prinzessin ohne Erbse trifft, Artisten unterm Förderturm jonglieren und Musik aus der Alten Werkstatt klingt, kann das nur eins bedeuten ¿ es ist wieder ¿Kindertag auf Zollern¿. Bereits zum dritten Mal lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 18. März, zu dieser Veranstaltung in sein Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen ein.
Zwischen 10 und 18 Uhr erwarten junge Besucher und ihre Familien auf dem Gelände und in den verschiedenen Gebäuden Musik, Figurentheater, Clownerie, kreative Angebote und die bewährten Kinderführungen in Bergmannskluft. Am laufenden Band ist für Unterhaltung gesorgt und mit den vielen verschiedenen Angeboten garantiert für jeden etwas dabei.
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt mit Waffeln und Getränken der SV Urania Lütgendortmund sowie das Museumsrestaurant Pferdestall. Wer sich lieber selbst etwas zum Essen mitbringen möchte, darf gleich die neue Picknickecke des LWL-Industriemuseums einweihen. ¿Mit der Picknickecke im Außenbereich wird unser Museum noch familienfreundlicher,¿ so LWL-Museumsleiterin Dr. Ulrike Gilhaus. ¿Sie bietet eine schöne Sitz- und Essgelegenheit und wenn Mama und Papa mal eine Pause brauchen, können die Kinder nebenan die große Seilbahn oder die Rutsche erobern.¿
Mit großem Andrang rechnet die Museumsleiterin auch wieder in der Kinderwerkstatt. Dort entstehen zum Beispiel Grubenpferde aus Ton, Dampfloks aus Papier und Urzeittiere aus Gips.
Das Programm im Einzelnen:
Magazin & Alte Werkstatt
10.30 Uhr
Der Räuber Hotzenplotz: Kammerpuppenspiele Bielefeld
12 Uhr
Die Prinzessin ohne Erbse: Wilde Hummel, Theater mit Figuren, Bochum
13.15 Uhr
¿Herr Gänseblümchen ruft an¿: Clownerie, Comedy, Animation. Clown Riccolino, Bremen
14.30 Uhr
Artistik, Jonglage, Akrobatik: Gauklergruppe des Kinder- und Jugendzirkus Quamboni, Hagen
15.15 Uhr
Musik für Kinder: Zaches & Zinnober, Bremen
16.45 Uhr
Zauber-, Feuer- und Fakirshow für Kinder: Das Trollmobil, Ense
Kinderwerkstatt und Museumspädagogik-Raum 1
10-18 Uhr
Basteln und Malen: Fossilienabdrücke (Foto), Grubenlampen und Grubenpferde aus Ton, Dampflok Anna aus Papier
10, 12, 14, u. Kinderführungen:
16 Uhr ¿Der Weg des Bergmanns¿
(Achtung: max. 20 Kinder ab 7 Jahren je Gruppe, Teilnahmekarten am Foyer so lange der Vorrat reicht!)
Zum Kindertag erhebt das Museum einen Sondereintritt: Kinder ab 6 Jahren 2,50 ¿, Erwachsene 4,50 ¿, Familienkarte 9 ¿ .
Pressekontakt:
Claudia Schnurbus, LWL- Industriemuseum, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos