LWL-Newsroom

Mitteilung vom 17.12.09

Presse-Infos | Jugend und Schule

Landschaftsverbände fördern neuen Ausbildungsgang Zytologieassistenz

für Jugendliche mit und ohne Behinderung in Bensberg

Bewertung:

Köln/Münster/Bergisch Gladbach. (lwl). Im kommenden Jahr startet am Zytologischen Institut am Vinzenz Pallotti Hospital in Bensberg der erste integrative Ausbildungsgang zum Zytologieassistenten für junge Menschen mit und ohne Behinderung. Die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) beschlossen nun eine finanzielle Förderung über insgesamt 590.000 Euro aus Mitteln der Ausgleichsabgabe und gaben damit grünes Licht für den Start des zunächst auf zwei Jahre befristeten Modellprojekts.

Das Projekt verfolgt ein doppeltes Ziel: Zum einen geht es um eine verbesserte Ausbildung in dem Beruf des Zytologieassistenten, in dem Fachkräfte Mangelware sind. Die Zytologie dient der Früherkennung von Krebs. Zum anderen wird ein Ausbildungsgang geschaffen, in dem auch Menschen mit Schwerbehinderung, insbesondere gehörlose oder hörgeschädigte Menschen, gute Chancen haben. Viele Menschen mit Hörbehinderung verfügen über eine besonders hohe Konzentrationsfähigkeit. Dieses besondere, behinderungsbedingte Potenzial soll gezielt in dieser Ausbildung genutzt werden. Ab Oktober können zwölf bis 14 junge Menschen aus Nordrhein-Westfalen die zweijährige Ausbildung in den dann barrierefrei gestalteten Schulungsräumen am Zytologischen Institut beginnen ¿ etwa die Hälfte von ihnen sollen Menschen mit Schwerbehinderung sein. Die Ausbildung steht jungen Frauen und Männern mit Realschulabschluss oder bereits abgeschlossener Berufsausbildung offen.

Die Integrationsämter von LVR und LWL fördern den Umbau und die barrierefreie Einrichtung der Schulungsstätte, den Einsatz von Gebärdendolmetschern sowie die Personalkosten für die Lehrkraft. Sie verwenden dazu Mittel aus der Ausgleichsabgabe, die von den Unternehmen gezahlt werden muss, die keine oder zu wenige Menschen mit Behinderung beschäftigen. Das Vinzenz Pallotti Hospital stellt die Räume zur Verfügung; der Projektträger - das Zytologische Institut unter Leitung von Dr. Gerd Eldering ¿ übernimmt die Kosten zur Einrichtung der Ausbildungsplätze.
Informationen zum Projekt auf http://www.zytologieschule-bensberg.de



Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel.: 0251 591-235 und Martina Krause, Tel: 0221 809-7767
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos