LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 17.08.06

Presse-Infos | Der LWL

Erste Bauern in der Warburger Börde
Neue Publikation des LWL

Bewertung:

Münster (lwl). Eine neue Publikation des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) untersucht die Steingeräte der ersten Bauern vor 7000 Jahren in der Warburger Börde. Die Broschüre mit dem Titel ¿Linienbandkeramiker beiderseits des Ederbaches bei Hohenwepel/Großeneder in der Warburger Börde¿ hat die Geographische Kommission für Westfalen und das Westfälische Museum für Archäologie des LWL gemeinsam herausgegeben und ist für sechs Euro im LWL-Archäologiemuseum in Herne und im LWL-Naturkundemuseum in Münster erhältlich.

Die Warburger Börde ist aufgrund der Lössböden eine der fruchtbarsten Landschaften Westfalens. Deshalb verwundert es nicht, dass sich hier bereits die ersten Bauern Mitteleuropas vor mehr als 7000 Jahren niederließen. Zwei ihrer Siedlungen am westlichen Rand der Warburger Börde lagen beiderseits des Ederbaches zwischen Hohenwepel und Peckelsheim bei Borgentreich-Großeneder (Kreis Höxter). Von diesen beiden Fundplätzen sammelte Ernst Th. Seraphim, Geowissenschaftler und Biologe, in fast 30 Jahren etwa 7000 Steinartefakte und stellt sie mit seiner Broschüre nun auch der Öffentlichkeit vor.

Seine Sammlung, zu der auch Keramikscherben und Mahlsteine gehören, hat der ehrenamtliche Mitarbeiter der LWL-Bodendenkmalpflege vor vier Jahren dem Westfälischen Museum für Archäologie geschenkt.

Der Autor beschäftigt sich vor allem mit der Art und der Herkunft der benutzten Steinmaterialien. Dabei kam er zu dem überraschenden Ergebnis, dass die meisten Geräte nicht aus Steinen aus der unmittelbaren Umgebung der Siedlung hergestellt wurden. Sondern für etwa 85 Prozent ihrer Feuersteingeräte, zum Beispiel für Klingen, Schaber, Kratzer oder Bohrer, verwendeten die Steinzeitbauern nordeuropäischen Feuerstein. Die nächstgelegenen Vorkommen dieses Feuersteins mit der nötigen Qualität sind an der Weser zwischen der Porta Westfalica und Hameln zu finden. Die restlichen 15 Prozent des Feuersteinmaterials wurde vermutlich sogar von den Lagerstätten im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande bis in die Warburger Börde gebracht. Bisher haben die Wissenschaftler angenommen, dass dieser westeuropäische Feuerstein nur bis zur Soester Börde verhandelt wurde.

Einen noch weiteren Weg haben oft allgemein als ¿Felsgestein¿ bezeichnete Rohstoffe beziehungsweise die daraus gefertigten großen Werkzeuge wie Dechsel und Flachhacken zurückgelegt. So befinden sich Lagerstätten für den feinkörnigen Hornblendeschiefer in den Sudeten, den Westkarpaten und im Hohen Balkan nördlich von Sofia. Aus diesem Gestein stellten die Steinzeitler vermutlich vor Ort die Geräte her, die dann als Fertigprodukte über Ungarn, Mähren und Sachsen in die Hildesheimer und Warburger Börde gelangten.

Während die Warburger Bauern ihre Dechsel und Flachhacken nur dann aus lokalen Gesteinen fertigten, wenn die Lieferung des wertvollen, weit verhandelten Hornblendeschiefers ausgeblieben war, stellten sie Geräte wie Schleif- und Wetzsteine oder Mahlsteine meist aus den Gesteinen der näheren Umgebung her.

Mit seinen Untersuchungen zu den Steingeräten zeichnet der ehemalige Lehrer für Geowissenschaften und Biologie das Bild einer Gesellschaft, die zwar weitgehend autark lebte, aber trotzdem rege Handelsbeziehungen in alle Himmelsrichtungen und über zum Teil große Entfernungen unterhielt. Wie dieser Handel konkret organisiert war, werden weitere Forschungen zeigen müssen. Dann findet sich vielleicht auch eine Antwort auf die Frage, was die Bauern aus der Warburger Börde vor 7000 Jahren als Gegenleistung für die wertvollen, weit verhandelten Rohstoffe angeboten hatten.

Ernst Th. Seraphim, Linienbandkeramiker beiderseits des Ederbaches bei Hohenwepel/Großeneder in der Warburger Börde ¿ Fundgut, Rohstoffe und Wirtschaftsraum. Münster 2006. 68 Seiten mit 33 Abbildungen, Literaturverzeichnis und Publikationslisten. 6 Euro. Erhältlich im Westfälischen Museum für Archäologie in Herne und im Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Tel. 0251 591 235 und Dr. Yasmine Freigang, Tel. 0251 5907-267
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos