LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 19.06.13

Presse-Infos | Kultur

Musik und Theater im Kloster

Kulturfestival Dalheimer Sommer mit Shakespeare-Klassiker und hochkarätiger Konzertreihe

Bewertung:

Lichtenau-Dalheim (lwl). Mit ¿Viel Lärmen um Nichts¿ startet am Freitag, 2. August, das Kulturfestival Dalheimer Sommer im westfälischen Kloster Dalheim (Kreis Paderborn). Die Premiere der turbulenten Shakespeare-Komödie läutet einen vierwöchigen Veranstaltungsreigen voller Musik und Theater ein. Zum Festivalkalender gehört traditionell eine vielseitige Konzertreihe, die in diesem Jahr mit Ensembles wie der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein, Ars Choralis Coeln oder Musica Fiata und La Capella Ducale wieder hochkarätig besetzt ist. Der Kartenvorverkauf läuft ab sofort.

Veranstalter des Festivals auf dem Gelände des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur sind die Stiftung Kloster Dalheim und der Verein der Freunde des Klosters Dalheim e.V.

Im Wechselspiel
Traditionell knüpft das Motto der Festivalspielzeit ¿Im Wechselspiel¿ an die aktuelle Sonderausstellung im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur an, die noch bis zum 3. November unter dem Titel ¿Heiter bis göttlich¿ die Kultur des Spiels im Kloster vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart zeigt.

¿Zum Klosterleben gehörte nicht nur das berühmte benediktinische ,Bete und arbeite`¿, erläutert die LWL-Kulturdezernentin und Vorstandsvorsitzende der Stiftung Kloster Dalheim, Dr. Barbara Rüschoff-Thale. Ordensleute würfelten und kegelten, spielten Schach, Karten und sogar Tennis. ¿Neben Glücks-, Brett- und Bewegungsspielen waren Klöster aber auch Orte des Spielens von Musik und Theater¿, so Rüschoff-Thale weiter.

¿Unter dem Motto ,Im Wechselspiel` schlägt das Dalheimer Kulturfestival die Brücke zwischen Musik und Schauspiel, Alter Musik und Tango, zwischen Kirche und Schafstall, Instrumentalmusik und Gesang¿, umreißt der neue Vorsitzende des Vereins der Freunde des Klosters Dalheim, Hans-Dieter Seidensticker, das ganze Spektrum des Kulturgenusses, für den erneut Gründungsintendant Dr. Wolfgang Kühnhold verantwortlich zeichnet. Seidensticker: ¿Das wird ein Kultursommer voller anregender und inspirierender Momente und Begegnungen.¿

William Shakespeare: Viel Lärmen um Nichts
Zwischen Sein und Schein, Intrigen und höfischer Selbstinszenierung, geistreichen Wortgefechten und ausgelassenen Festen verspricht das Schauspiel Turbulenz: William Shakespeares ¿Viel Lärmen um Nichts¿ (um 1600) hat der Intendant auf den Spielplan gesetzt. ¿Ein Stück, dessen Titel in Anlehnung an das Festivalmotto auch ,Im Wechselspiel der Liebe` lauten könnte¿, so Kühnhold über den historischen Komödienstoff. Da gibt es Liebe auf den ersten Blick, die dann aber kaum einer Bewährungsprobe standhält (Claudio und Hero), und es gibt Liebe auf den zweiten Blick, die umso fester hält (Benedikt und Beatrice).

¿Aber Shakespeare wäre nicht Shakespeare, wenn das Lustspiel nicht unversehens drohte, sich in eine Tragödie zu verwandeln¿, kündigt Kühnhold an. Dass es dann wirklich soweit kommt, verhindern schließlich ungewollt und mit ¿viel Lärmen¿ zwei Narren. Aber es ging ja ¿um nichts¿! Wirklich ¿um nichts¿? In der rasanten Geschichte um zwei Paare und acht Intrigen spielt ein 14-köpfiges Ensemble unter der Regie von Rüdiger Meyer. Traditionell entsteht die Dalheimer Schauspielproduktion in Kooperation mit der Studiobühne der Universität Paderborn.

Konzertreihe
Von großen orchestralen Besetzungen bis hin zum Klavierabend präsentieren die sieben Konzerte des Dalheimer Sommers musikalische Vielfalt. Während in den vergangenen Jahren die Dalheimer Tage Alter Musik den Schwerpunkt bildeten, stehen ihnen die Konzerte jüngerer Musik in diesem Jahr gleichberechtigt gegenüber. Mit der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein (Leitung: Eva Stegeman), Ars Choralis Coeln (Leitung: Maria Jonas) sowie Musica Fiata und La Capella Ducale (Leitung: Roland Wilson) ist es Wolfgang Kühnhold gelungen, Hochkaräter der Alte-Musik-Szene für das Eröffnungskonzert (4.8.), die Marienvesper (14.8.) und das Abschlusskonzert (1.9.) zu verpflichten. Für den kulturellen Austausch sorgen internationale Gäste: Aus St. Petersburg kommen Dmitry Sokolov und Anastasia Sokolova, Vater und Tochter, für einen Konzertabend mit Cello und Klavier (10.08.), aus dem italienischen Mantua, der Partnerprovinz des Kreises Paderborn, gastiert das Matova Saxophon Quartet in Dalheim (17.8.). Mit Arie Duo steht Tango auf dem Programm (17.8.), und auch der Intendant begibt sich wieder auf die Bühne für eine Rezitation ¿ in diesem Jahr gemeinsam mit dem jungen Ausnahmepianisten Gerhard Vielhaber (30.8.).

Die 17 Veranstaltungen der gut vierwöchigen Spielzeit von Anfang August bis Anfang September finden Raum in drei verschiedenen Spielstätten: der spätgotischen Klosterkirche, der Konzert- und Theaterscheune ¿Neuer Schafstall¿ (Anfang 19. Jahrhundert) und einem modernen Kammermusiksaal innerhalb der historischen Klausur.

Verein der Freunde des Klosters Dalheim
Die Gründung des Festivals im Jahr 1997 geht zurück auf eine Initiative des Vereins der Freunde des Klosters Dalheim e.V. Heute sind die Stiftung Kloster Dalheim und der Verein gemeinsam Veranstalter des Dalheimer Sommers. ¿Wir freuen uns, dass sich das Festival in den vergangenen 16 Jahren so gut entwickelt hat und inzwischen weit über die Region hinaus bekannt ist¿, kennzeichnet es der neue Vorsitzende Hans-Dieter Seidensticker als ein ¿Aushängeschild des Vereins¿.

Insbesondere das Schauspiel, das jedes Jahr exklusiv für den Dalheimer Sommer inszeniert wird, sei ein Höhepunkt des Festivalsommers. Dabei zeigt sich Seidensticker begeistert von der Zusammenarbeit mit der Studiobühne der Universität Paderborn: ¿Neben den Berufsschauspielern wollen wir auch jungen Akteuren aus der Region eine Chance geben.¿ Diese Mischung habe sich beim Schauspiel ebenso bewährt wie im Rahmen der Konzertreihe, ¿die eine gelungene Mischung von erfahrenen Spitzenensembles und jungen aufstrebenden Formationen bietet.¿

Sponsoren
Unterstützt werden die Festivalmacher vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), dem Kreis Paderborn, der Stadt Lichtenau, der Kirchenmusikstiftung Ziegler, der GWK-Gesellschaft zur Förderung der westfälischen Kulturarbeit und von Vertretern der regionalen Wirtschaft, darunter insbesondere von den Volksbanken im Kreis Paderborn.

Karten & Vorverkauf
Der Kartenvorverkauf für den Dalheimer Sommer startet am 17. Juni. Karten sind für 25, 20 und 15 Euro (ermäßigt 22,17 und 12 Euro) erhältlich. Die Karten für das Eröffnungskonzert (4.8.) und das Abschlusskonzert (1.9.) kosten 30, 25 und 20 Euro, ermäßigt 27, 22 und 17 Euro. Kinder bis 12 Jahre zahlen den halben Preis bei allen Veranstaltungen und auf allen Plätzen.

Karten, Info und Programmbestellung montags bis freitags, 9-17 Uhr und an allen Veranstaltungstagen 10 bis 18 Uhr unter Telefon (05292) 9319-224 und online unter https://www.dalheimer-sommer.de.


Die Termine im Überblick:

2.8., 7.8. , 9.8., 16.8., 21.8., 22.8., 28.8. und 31.8., 19 Uhr
sowie 11.8. und 18.8., 16 Uhr
Schauspiel: William Shakespeare: Viel Lärmen um nichts

4.8., 19 Uhr
Eröffnungskonzert: Novus et vetus ¿ Im Wechselspiel
Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein (Leitung: Eva Stegeman)

10.8., 19 Uhr
Cello und Klavier ¿ Vater und Tochter
Dmitry Sokolov und Anastasia Sokolova

14.8., 19 Uhr
Dalheimer Marienvesper: Hildegard von Bingen: In Festis B. Mariæ Virginis
Ars Choralis Coeln (Leitung: Maria Jonas)

17.8., 16 Uhr
Hello Mr. Sax
Mantova Saxophon Quartet

19 Uhr
Histoire du Tango
Arie Duo

30.8., 19 Uhr
Konzert und Rezitation: Wort und Musik ¿ Liszt-Paraphrasen zu Schubert-Liedern
Gerhard Vielhaber, Klavier und Wolfgang Kühnhold, Rezitation

1.9., 19 Uhr
Abschlusskonzert: Claudio Monteverdi: Vespro della Beata Vergine ¿ Venezia 1650
Musica Fiata und La Capella Ducale (Leitung: Roland Wilson)



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Elisabeth Fisch, Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Telefon: 05292 931-9113
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
Stiftung Kloster Dalheim
LWL-Landesmuseum
Am Kloster 9
33165 Lichtenau-Dalheim
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos