LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 11.07.13

Presse-Infos | Kultur

Die Eismacherfamilie de Lorenzo aus Zoldo in den Dolomiten

Exponatgeschichten zur Ausstellung Wanderarbeit im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Bewertung:

Lage (lwl). "Wanderarbeit - Mensch, Mobilität, Migration" heißt eine Ausstellung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bis zum 29. September in seinem Ziegeleimuseum Lage zeigt. In einer kleinen Serie stellen wir in den kommenden Wochen Exponate vor, die besondere Geschichten erzählen. In dieser Folge präsentieren wir einen Eiskarren, eine Eismaschine und silberne Eisbecher.

Der historische Eiskarren aus Holz und Silber ist das Prunkstück der Abteilung. 1903 zog Giovanni Martini damit durch die Straßen von Recklinghausen, als der Eisverkauf im Ruhrgebiet noch ein mobiles Geschäft war. Der aufwändig geschmückte und verzierte Eiskarren steht heute in einem kleinen Museum in dem Dolomiten. In den Tälern Zoldo und Cadore liegt der Ursprung der italienischen Eismacher.

Hierher kam auch die Familie De Lorenzo. Giovanni De Lorenzo eröffnete 1930 die erste italienische Eisdiele in Witten an der Ruhr. Während des Booms der 1950er Jahre gründete die Familie weitere Eiscafés, so dass fast jedes erwachsene Familienmitglied eine eigene Eisdiele betrieb. Dario De Lorenzo übernahm die Eisdiele in Witten, sein Cousin Fabrizio und dessen Schwester Lorena die Eisdiele in der Obernstraße in Bielefeld. Von ihnen stammen die Fotos, die in der Ausstellung gezeigt werden. Auch die silbernen Eisportionierer und Eisbecher aus den 1960er Jahren sind eine Leihgabe von Lorena de Lorenzo, die sie eigens noch aus einem Karton aus dem Keller hervorkramte.

Aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stammt die original italienische Eismaschine, eine Leihgabe von Aduo Vio aus Bochum. Sie ist aus Metall und Holz. Zur Herstellung von Speiseeis werden Milch, Eier, Sahne und Früchte in die Maschine gegeben. Der Bottich wird mit Eisblöcken gekühlt, so dass die Masse unter ständigem Rühren langsam gefriert. Der Arbeitstag der Eismacher beginnt mit einer solchen Maschine am frühen Morgen gegen 4 Uhr, damit das Eis rechtzeitig zum Verkaufsbeginn fertig ist. Das Hantieren mit den Eisblöcken, Zerkleinern des Stangeneises und Rühren der Eismasse war eine beschwerliche Arbeit, die über 100 Jahre lang nahezu unverändert blieb.

Die Eisherstellung war harte körperliche Arbeit und zunächst den Männern vorbehalten. Als während des Wirtschaftswunders der 1950er Jahre viele Gelatieri Eisdielen eröffneten, kamen in der Saison vermehrt auch Frauen mit nach Deutschland, um den Betrieb zu unterstützen. Steigende Preise und Konkurrenzdruck veranlassen heute viele Eismacher, ihre Cafés ganzjährig zu öffnen. Sie müssen die traditionelle saisonale Pendelmigration aufgeben und sich für das Leben in einem Land entscheiden .

28.4. bis 29.9.2013
LWL-Industriemuseum I Ziegeleimuseum Lage
Geöffnet Di ¿ So 10-18 Uhr
http://www.lwl-industriemuseum.de



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos