LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 15.08.14

Presse-Infos | Kultur

7.000 Jahre Salzgeschichte

Vortrag im LWL-Museum für Archäologie

Bewertung:

Herne (lwl). Der Direktor der Prähistorischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien, Dr. Anton Kern, berichtet am Donnerstag (21.8.) über ¿Hallstatt. 7.000 Jahre Salzgeschichte¿. Sein Vortrag beginnt um 19 Uhr im LWL-Museum für Archäologie in Herne.

Hallstatt ist, so vermuten Wissenschaftler, das älteste Salzbergwerk der Welt. Schon im 5. Jahrtausend v. Chr. begann dort eine Salzgewinnung, die über die Jahrtausende intensiviert wurde und bis in die Gegenwart andauert. Eine erste große Blütezeit erlebte Hallstatt in der mittleren und späten Bronzezeit. Ein durchorganisierter Industriebetrieb förderte in dieser Phase über Jahrhunderte im großen Stil Salz.

Die zweite Blütezeit erlebte Hallstatt zu Beginn der älteren Eisenzeit. Dies belegen sowohl Spuren im Bergwerk, als auch das Gräberfeld, das nun als archäologische Quelle hinzukommt. In der Mitte des 19. Jahrhunderts. entdeckt liefert der prähistorische Friedhof umfassendes Fundmaterial. Das außergewöhnliche Gräberfeld wurde über 400 Jahre lang genutzt und zählt aufgrund seiner reichen Beigaben unterschiedlichster Provenienz zu den wichtigsten archäologischen Hinterlassenschaften Europas. Es liefert wichtige Hinweise zur Glaubens-, Lebens- und Arbeitswelt der Menschen, die dort zwischen 800 und 400 v. Chr. bestattet wurden.

Dr. Anton Kern ist seit 2001 Direktor der Prähistorischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien und leitet seit 1992 die Ausgrabung und Erforschung des Gräberfeldes von Hallstatt. Seit 2012 ist er Stellvertretender Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte und seit 2005 Mitglied des Archäologischen Rates des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung.

Der Vortrag wird vom Verein der Freunde und Förderer des LWL-Museums für Archäologie angeboten. Der Eintritt ist kostenfrei.

Termin:
¿Hallstatt. 7000 Jahre Salzgeschichte¿
21. August, 19 Uhr
Öffentlicher Vortrag von HR Dr. Anton Kern, Naturhistorisches Museum Wien
Kosten: Eintritt frei

Informationen zur Sonderausstellung
Sonderausstellung ¿Das weiße Gold der Kelten ¿ Schätze aus dem Salz¿ vom 23. August bis 25. Januar 2015 im LWL-Museum für Archäologie in Herne
Ausstellungseröffnung am Freitag, 22. August 2014, um 17 Uhr
http://www.kelten-ausstellung.lwl.org

Eintrittspreise: Erwachsene: 6 Euro; ermäßigt: 4 Euro; Kinder, Jugendliche (von 6 bis einschl. 17 Jahre), Schüler/innen: 3 Euro; Familien-Karte 14 Euro; Gruppen (Erwachsene ab 16 Personen) pro Person 5 Euro.

LWL-Museum für Archäologie
Europaplatz 1
44623 Herne
Tel. 02323 94628-0



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Laura Verweyen, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504, laura.verweyen@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Archäologie und Kultur Herne
Westfälisches Landesmuseum
Europaplatz 1
44623 Herne
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos