LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 17.09.14

Presse-Infos | Kultur

Pferdegöpel, Vortrag und Finissage

Volles Programm am Sonntag im LWL-Industriemuseum

Bewertung:

Lage (lwl). Am Sonntag, 21. September, erwarten die Besucher des LWL-Ziegeleimuseums Lage gleich mehrere Angebote: Der Pferdegöpel ist in Betrieb, Tierheilpraktikerin Manuela Freihof referiert zur Sterbebegleitung von Haustieren und es findet eine Finissage zum Ende der Ausstellung ¿Unterwelten¿ statt.

Um 11 Uhr beginnt die Finissage der Ausstellung ¿Unterwelten ¿ Die andere Sicht der Dinge¿. Prof. Dr. Andreas Beaugrand lädt noch einmal alle Mitwirkenden des Projekts und Besucher zur gemeinsamen Kulturbegegnung zum Projektende ein und resümiert die verschiedenen Aspekte der Ausstellung. Der Eintritt zur Finissage ist frei.

¿Mit einem PS durch den Lehm¿ heißt es von 11 bis 17 Uhr, wenn ein Pferd im Pferdegöpel den Lehm bearbeitet. Besucher erleben, wie Arbeitspferde die Ziegler ungemein bei der Arbeit unterstützten, z. B. beim Transport der Lehmloren und bei der Bearbeitung des Lehms. Mussten die Arbeiter früher noch selbst den Lehm mit den Füßen vermischen, stellte der Einsatz von Mischbühnen eine Arbeitserleichterung dar. Die Pferde zogen eine mit Steinen beschwerte Karre im Kreis durch den Lehm, sodass das Material für die Ziegel aufbereitet werden konnte. Die Pferdegöpel wurden je nach Größe mit einem oder zwei Pferden betrieben. Das Pferd musste ständig angetrieben oder geführt werden, damit es den ganzen Tag im Kreis lief.

Von 14 bis 16 Uhr hält Tierheilpraktikerin Manuela Freihof aus Schieder-Schwalenberg einen Vortrag mit dem Thema ¿Abschied nehmen (müssen)¿. Sterbebegleitung bei Hund, Katze & Co. wird immer häufiger in Anspruch genommen. Haustiere sind für ihre Besitzer gute Freunde und geschätzte Familienmitglieder. Niemand denkt gerne daran, dass von ihnen eines Tages Abschied genommen werden muss.

Kosten: Museumseintritt.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos