LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 20.10.14

Presse-Infos | Kultur

Museumsgespräche ¿Der Krieg in der Provinz¿

Begleitprogramm zur Ausstellung im LWL-Ziegeleimuseum

Bewertung:

Lage (lwl). Als Begleitprogramm zur Ausstellung ¿Der Krieg in der Provinz¿ (bis 31.3.15) referiert Ausstellungskuratorin Christina Pohl am Sonntag (26.10.) um 15 Uhr im Ziegeleimuseum Lage des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) über das Tagebuch des Lagenser Schulrats Fritz Geise. Zudem lesen die Mitglieder des Lagenser Arbeitskreises Stadtgeschichte im Lippischen Heimatbund aus seinen Berichten.

Fritz Geise dokumentierte den Ersten Weltkrieg in zwei insgesamt 300 Seiten umfassenden Kladden. Fast täglich führte er Protokoll und ergänzte seine Ausführungen mit Fotos, die in Lage gemacht wurden oder die ihm ehemalige Schüler von der Front zusandten. Die Ausstellung in der Villa Beermann zeigt die Protokollseiten als Reproduktionen. Sie werden durch Transkripte und historische Einordnung begleitet.

Kosten betragen den Museumseintritt.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos