LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 24.10.14

Presse-Infos | Kultur

Von scheuen Wildtieren und ihren öffentlichen Auftritten

¿Igelbuch¿ von Lili Fischer im LWL-Freilichtmuseum Detmold vorgestellt

Bewertung:

Detmold/Hamburg (lwl). Auf einer Lichtung nahe dem Sauerländer Dorf im LWL-Freilichtmuseum Detmold ist seit nunmehr vier Jahren ein scheues Wildtier anzutreffen. Der überdimensionale Igel namens Balthasar ist eine Skulptur von Lili Fischer. Warum sich die Hamburger Künstlerin bereits seit vielen Jahren mit den zurückgezogen lebenden Tieren beschäftigt und wie sie diese Beobachtungen in Kunstwerke, Installationen und Performances umgesetzt hat, die nicht nur im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu sehen sind, das kann man nun in ihrem ¿Igelbuch¿ nachlesen, das Lili Fischer in Detmold der Öffentlichkeit vorstellte.

Bildreich erzählt das Buch auf 160 Seiten von der Entstehung eines Kunstwerks, der dahinterstehenden Gedankenwelt des Igel-Universums und den weiten Reisen Balthasars in die Welt. In Kapitel gegliedert werden die einzelnen Teilaspekte des künstlerischen Prozesses und die Ergebnisse gezeigt, von der Igel-Kunde bis zur Igel-Mission. Angefangen hat alles 2006, als Lili Fischer begann, in ihrem eigenen Garten Igel zu beobachten. Ihrem künstlerischen Konzept folgend, die Feldforschung in die Kunst zu übertragen, ging aus der Recherche und Dokumentation die künstlerische Umsetzung hervor.

All das wird in dem Buch gezeigt. So ist beispielsweise auch zu sehen, wie Balthasar ins LWL-Freilichtmuseum Detmold Einzug hielt und anlässlich seiner Taufe 2010 ein ¿Igelfest¿ stattfand. Seit rund 20 Jahren ist Lili Fischer dem LWL-Museum künstlerisch und freundschaftlich verbunden. Vor allem die ¿Münsteraner Kunsteinfälle¿, bei denen sie gemeinsam mit ihren Studenten der Kunstakademie Münster das LWL-Freilichtmuseum alle zwei Jahre zu einer Kunstmeile umfunktionierte, die den Besuchern ganz neue Blicke auf die historischen Häuser ermöglichte, sind vielen in Erinnerung geblieben. Und so wünschte sich das LWL-Freilichtmuseum Detmold anlässlich seines 50-jährigen Gründungsjubiläums 2010 eine dauerhafte künstlerische Installation.

Ein geeigneter Standort war schnell gefunden. Es sollte ein etwas abgelegener Ort im LWL-Freilichtmuseum sein, um dem scheuen Wildtier gerecht zu werden. Der Weg zu Balthasars Igelplatz wird flankiert von Tafeln mit künstlerisch gestalteten Tierdarstellungen und auch den Platz selber reichern Zeichnungen von Balthasars Artgenossen an.

Seit der Taufe haben ¿Igelpicknicks¿ und ¿Igelfeste¿ dort stattgefunden, und nicht nur das: Adepten des Igelgedankens sind mit Igelmützen nicht nur in Hamburg und anderen deutschen Städten gewesen, selbst New York und Ägypten standen auf dem Reiseplan.

¿Das Igelbuch verdankt seine Entstehung der unermüdlichen Energie von Lili Fischer, die dem musealen Igelplatz mit unterschiedlichen Aktionen eine unnachahmliche Vitalität beschert¿, ist sich LWL-Museumsdirektor Prof. Dr. Jan Carstensen sicher. Das Buch ist ab sofort im Museumsshop des LWL-Freilichtmuseums Detmold und im Buchhandel zum Preis von 29,90 Euro erhältlich.

Hintergrund: Lili Fischer
Durch ihr vielschichtiges Werk, zu dem Zeichnung, Fotografie, Installation und Performance gehören, hat sich Lili Fischer in der internationalen Kunstszene einen Namen gemacht. Sie hat bei Gotthard Graubner und Franz Erhard Walther studiert und war 1987 mit einer performativen Arbeit auf der documenta 8 in Kassel vertreten. Von 1994 bis 2013 war sie Professorin für Feldforschung und Performance an der Kunstakademie Münster.

Lili Fischer
Igelbuch
Dortmund: Verlag Kettler 2014
160 Seiten, 29,90 Euro, ISBN: 978-3-86206-401-4



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Ruth Lakenbrink, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur
32760 Detmold
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos