LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 29.11.18

Presse-Infos | Kultur

Weihnachtszeit im LWL-Museum in der Kaiserpfalz

Pfalzwerkstatt für Kinder und abwechslungsreiche Führungen

Bewertung:

Paderborn (lwl). Im Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborn geht es im Dezember weihnachtlich zu. Kinder können sich an zwei Adventssonntagen in der Pfalzwerkstatt im mittelalterlichen Handwerk ausprobieren (9.12., 16.12.). Aus Wachs oder Glas entstehen dabei außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke.
Bei Führungen kommen Erwachsene wie Kinder auf ihre Kosten. Im Anschluss an eine Spezialführung zum Thema Gesundheit im Mittelalter am 1. Advent können die Teilnehmenden Pfefferminzpastillen und Salben herstellen (2.12.). Die Paderborner Königspfalzen (23.12.), Leben und Wirken des Bischofs Meinwerk (26.12.) und die Pfalz Karls des Großen (30.12.) stehen bei weiteren Führungen im Mittelpunkt. Am 2. Weihnachtstag ist außerdem der Eintritt frei.

Am 1. Advent (2.12.) lockt das Museum Familien mit Kindern ab 8 Jahren unter dem Motto "Eine Hand wäscht die andere" von 15 bis 17 Uhr in die Dauerausstellung. Gesundheit hatte im Mittelalter einen hohen Stellenwert. Krankheiten breiteten sich aufgrund mangelnder Hygiene rasch aus: Abfälle wurden direkt aus dem Fenster gekippt, eine Müllabfuhr gab es nicht. Stank es in den Straßen Paderborns tatsächlich "bis zum Himmel"? Wie schützte man sich vor Gestank, Schmutz und Ansteckung? Der Rundgang zum Schnuppern und Ausprobieren vermittelt einen sinnlichen Eindruck vom Alltag in der mittelalterlichen Stadt. Danach drehen die Teilnehmenden gemeinsam Pfefferminzpastillen und rühren wohltuende Salben an.

Am 2. und 3. Adventssonntag können Kinder ab 8 Jahren von 15 bis 17 Uhr in der Pfalzwerkstatt zu Handwerkslehrlingen werden. "Licht ins Dunkel" bringen sie dabei in der Kerzen-Werkstatt am 2. Advent (9.12.). Im Mittelalter hatte man noch kein elektrisches Licht. Das machte sich besonders in der dunklen Jahreszeit bemerkbar. Man musste sich mit vielen Kerzen und Feuer behelfen. Welche Rolle spielte das Licht in der Kaiserpfalz und wie stellten die Menschen Kerzen her? Nach einer Erkundungstour durch die Ausstellung stellen die Kinder ihre eigenen Kerzen her. In der Glasmalerei-Werkstatt am 3. Advent (16.12.) sorgen die kleinen Lehrlinge für königlichen "Durchblick" und dekorieren Glasscheiben mit karolingischen Motiven.

Die Führung "Die Paderborner Königspfalzen" wartet am 4. Advent (23.12.) um 15 Uhr auf die Besucher. Als bevorzugter Aufenthaltsort von Königen und Kaisern verfügte Paderborn im Mittelalter über zwei königliche Palastanlagen, die Pfalzen. Die ältere stammt aus der Zeit Karls des Großen. Von der jüngeren Pfalz waren so viele Mauerteile erhalten, dass sie unter Einbeziehung der alten Mauern neu aufgebaut werden konnte. Diese Pfalz des 11. Jahrhunderts steht im Mittelpunkt des Rundgangs. Im Vergleich mit der karolingischen Anlage werden Wandel und Kontinuität im Wohnen und Repräsentieren der Könige im Mittelalter deutlich.

Eine weitere Führung folgt am 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.). Sie läuft unter dem Titel "Zwischen Reich und Kirche" und beleuchtet Leben und Wirken des Bischofs Meinwerk. Er gilt als einer der großen Reichsbischöfe im Hochmittelalter, der sowohl kirchliche als auch weltliche Macht ausübte. Bei einem Rundgang um 15 Uhr durch die spätottonische Pfalz und die Bartholomäuskapelle geben die Gebäudearchitektur, aber auch Funde aus der Zeit einen Einblick in die Rolle Paderborns als kaiserliche Residenzstadt und zeugen von einem Aufschwung in Bereichen wie Kunst und Bildung. Die Führung richtet sich vor allem an Erwachsene. Der Eintritt ist an diesem Tag frei.

Am letzten Sonntag im Dezember (30.12.) können Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
"Die Pfalz Karls des Großen" bei einer Führung um 15 Uhr kennenlernen. Im Mittelalter reisten die Könige von Ort zu Ort, um das Reich zu verwalten, Recht zu sprechen oder sich mit Beratern und Gesandten zu treffen. Ein Netz von Stützpunkten - die Pfalzen - dienten dem Herrscher und seinem Gefolge dabei als zeitweilige Unterkunft. Unter ihnen nimmt Paderborn als die Pfalz Karls des Großen im neu eroberten sächsischen Gebiet eine besondere Stellung ein. Der Rundgang durch die Ausstellung lässt die frühmittelalterliche Geschichte dieses Ortes wieder lebendig werden.


Alle Termine im Überblick
- Sonntag, 2.12., 15-17 Uhr: Eine Hand wäscht die andere, Führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren am 1. Advent mit anschließendem Drehen von Pfefferminzpastillen und Rühren wohltuender Salben, Materialkosten: 2 € pro Familie
- Sonntag, 9.12., 15-17 Uhr: Licht ins Dunkel, Kerzen-Werkstatt für Kinder ab 8 Jahren am 2. Advent, Materialkosten: 2 € pro Kind
- Sonntag, 16.12., 15-17 Uhr: Durchblick für den König! Glasmalerei-Werkstatt für Kinder ab 8 Jahren am 3. Advent, Materialkosten: 2 € pro Kind
- Sonntag, 23.12., 15 Uhr: Die Paderborner Königspfalzen, Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren am 4. Advent
- Mittwoch, 26.12., 15 Uhr: Zwischen Reich und Kirche, Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren am 2. Weihnachtsfeiertag (Eintritt frei)
- Sonntag, 30.12., 15 Uhr: Die Pfalz Karls des Großen, Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren

Die Teilnahme an den Führungen ist im Eintrittspreis enthalten.

Weitere Informationen unter
http://www.lwl-kaiserpfalz-paderborn.de.
https://de-de.facebook.com/museuminderkaiserpfalz/

LWL-Archäologie für Westfalen
An den Speichern 7
48157 Münster



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Jens Schubert, LWL-Archäologie für Westfalen, Tel.: 0251 591-8901
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Archäologie für Westfalen
Zentrale
An den Speichern 7
48147 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos