LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 18.06.19

Presse-Infos | Kultur

Die Botschaft historischer Ziegelbauten

Erzählcafé im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Bewertung:

Lage (lwl). Was bezweckten Bauherren und Architekten mit der Wahl eines bestimmten Baustils? Dieser Frage geht Dr. Thomas Parent am Sonntag (23.6.) um 14 Uhr im Erzählcafé zur Sonderausstellung "Backstein-Historismus" (bis 29.9.) im Ziegeleimuseum Lage des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) nach.

In seinem Vortrag beleuchtet der Historiker unter anderem den Weiterbau des Kölner Doms, den der preußische König Friedrich Wilhelm IV. 1842 in einer programmatischen Rede als Zeichen für ein neues Zeitalter proklamierte. Dieses Bauvorhaben hatte eine immense Signalwirkung. Danach entstanden zahlreiche neugotische Kirchen, nicht nur in Deutschland und Europa, sondern weltweit.

Die Neugotik wurde zudem auch vielfach bei Profanbauten eingesetzt, bei Schlössern und Rathäusern, bei Kasernen und Schulen, Fabrikhallen und sogenannten Malakowtürmen - Fördertürmen von Steinkohlenzechen im Ruhrgebiet, die an mittelalterliche Burgen erinnern. "Prachtvolle Architektur sollte auf wirtschaftliche Bedeutung hinweisen, wuchtige Bauformen sollten einschüchtern, Türme den Anspruch auf Macht und Autorität transportieren", so der Referent.

Die industrielle Revolution verlief zeitgleich zur romantischen Rückbesinnung auf das Mittelalter. Der Historismus wurde somit zum politischen Programm umgedeutet: Die neugotischen Gebäude sollten in der Bevölkerung den Geist eines idealisierten Mittelalters verankern, das durch Gesellschaftsharmonie geprägt gewesen ist. Mit Hilfe dieser Mittelalterbegeisterung wollten die politisch und ökonomisch Mächtigen gesellschaftliche Konflikte, Konfessionsneid, Völkerfeindschaft und Klassenhass entschärfen.
Das Erzählcafé will an diese Entwicklung erinnern und zugleich den Blick schärfen. Parent: "Die künstlerische Qualität von Ziegelarchitektur wurde lange übersehen. Sie verdient unsere Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Sie ist allerdings auch Ausdruck von Interessen und Machtansprüchen. Und sie spiegelt Kultur- und Klassenkämpfe wider."

Der Eintritt ist frei.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Regina Latyschew, LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Tel. 0151 40635050
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos