LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 15.09.20

Presse-Infos | Kultur

Mehr als 2.000 Jahre alter Bachlauf in Hamm

Archäologen stellen neue Grabungsergebnisse zur Altstadt vor

Bewertung:

Hamm (lwl). Der Untergrund der Hammer Altstadt ist reich an Informationen zur Stadtgeschichte. Bevor hier das neue Bürogebäude des "Westfälischen Anzeigers" gebaut werden kann, nehmen daher Archäologen unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Untersuchungen vor. Die Funde geben Aufschluss über das Leben der Bewohner zwischen dem 13. und 18. Jahrhundert. Ein verschütteter Bachlauf weist sogar in die Römische Kaiserzeit (1. bis 4. Jahrhundert n. Chr.) zurück.

Bereits 2016 hatten die LWL-Archäologinnen das Nachbargrundstück an der Königstraße untersuchen lassen. Damals legten die Fachleute unter anderem umfangreiche Brandschuttschichten frei, die von einer Feuersbrunst um das Jahr 1300 stammten. Die neue Grabung an der Widumstraße ermöglicht nun einen Lückenschluss, der Einblick in das gesamte Siedlungsgeschehen zwischen den Straßenzügen bietet. Beide waren bereits bei der Stadtgründung 1226 angelegt.

Die Archäologen stießen an der Widumstraße auf Mauerzüge, Backsteinpflaster, Trümmerschichten und Vorratsgruben des 13. bis 18. Jahrhunderts. Kochtöpfe und Weinkrüge, Spinnwirtel (also Schwunggewichte bei der Handspinnerei) und Pfeifenstiele geben Auskunft über den Alltag der früheren Einwohner von Hamm.

Besonders interessant: Unter den mittelalterlichen Siedlungsschichten trat ein verschütteter Bachlauf zutage, an dessen Ufern wohl bereits während der Römischen Kaiserzeit (1. - 4. Jh. n. Chr.) Menschen siedelten. Die archäologischen Untersuchungen werden voraussichtlich bis Anfang Oktober andauern.

Grabungsleiter Thies Evers stellt Interessierten am Donnerstag (17.9.) um 15 Uhr die aktuellen Grabungsergebnisse vor (Treffpunkt Grabungsgelände Widumstraße 14-18, 59065 Hamm).



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Carolin Steimer, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Archäologie für Westfalen
Zentrale
An den Speichern 7
48147 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos