LWL-Newsroom

Mitteilung vom 12.07.01

Presse-Infos | Der LWL

Kunstwerk des Monats: Zwei spielende Schoßhunde

Bewertung:

Münster (lwl). Kaum ist der Herr aus dem Zimmer, tanzen die Schoßhunde auf dem Mobiliar und reißen mit einer Decke auch Gläser, Pfeifen und eine Zeitung herunter. Der münsterische Maler Johann Anton Kappers schuf um 1750 diese häusliche
Szene für seinen Auftraggeber Freiherrn Wilhelm Ferdiand von Galen (1690-1769). Die Fachleute im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte wählten das 110x145
Zentimeter große Stilleben zum Kunstwerk des Monats Juli.

"Schoßhunde waren Standesattribute eben so wie die gezeigten
Gegenstände. Sie weisen auf die vornehme Stellung des Hausherrn als adeliger Amtsdroste, Rat und Gutsherr hin", so Dr. Gerd Dethlefs vom Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster.


Das Bild schicken wir Ihnen gern auch als eMail. Anruf genügt.

ca. 681 Anschläge



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 / 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos