LWL-Newsroom

Mitteilung vom 12.07.01

Presse-Infos | Der LWL

LWL-Museum für Archäologie schließt an diesem Sonntag

Bewertung:

Münster (lwl). Nur noch bis zum Ende dieser Woche haben Interessierte die Möglichkeit, das Westfälische Museum für Archäologie in Münster zu besuchen. Dann schließt es an seinem Münsteraner Standort nach mehr als 60 Jahren.

Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zeigt die interessantesten Funde aus 80.000 Jahren, die Archäologen in Westfalen aus dem Boden bargen. Die Ausstellungsstücke erzählen vom Leben in Höhlen und Siedlungen, von Bestattungen und Grabbeigaben, von frühen Eisenhütten und den Anfängen des Burgenbaus in Westfalen.

Das Ende in Münster ist aber keineswegs das endgültige Aus. Die Arbeiten am Museumsneubau in Herne sind in vollem Gange. Dort wird das Museum im Jahre 2003 mit einer völlig neu gestalteten Dauerausstellung wieder eröffnen.

Westfälisches Museum für Archäologie, Rothenburg 30, 48143 Münster, Tel. 0251/5907-298. Das Museum ist noch bis einschließlich Sonntag, 15. Juli 2001, täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.


ca. 823 Anschläge



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 / 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos