Mitteilung vom 27.09.04
Presse-Infos | Der LWL
Kartoffelfest im Westfälischen Industriemuseum Ziegelei Lage
Lage (lwl). Erntezeit im Westfälischen Industriemuseum Ziegelei Lage: Im Garten des Zieglerkottens werden die Kartoffeln geerntet, die die Kinder beim Museumsfest im Mai gepflanzt haben. Für das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL) erneut ein Grund zum Feiern:
Am 3. Oktober steigt im Westfälischen Industriemuseum von 10 Uhr bis 18 Uhr das 4. Kartoffelfest.
Am offenen Lagerfeuer können die Kinder Kartoffel braten und Stockbrot backen.
Museumsleiter Willi Kulke freut sich auf ein Wiedersehen im Zieglergarten: "Wir feiern das Kartoffelfest jetzt bereits zum vierten Mal. Wir freuen uns besonders über diese Aktion, da hier die Kinder nicht nur die Kartoffeln gepflanzt haben, sondern auch mit uns gemeinsam die Früchte ihrer Arbeit genießen können."
Neben dem Kartoffelfeuer gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Reihe von weiteren Aktionen an diesem Tag. So können die Kinder den gesamten Tag Stockbrot am offenen Feuer backen, der Museumswirt bietet an einem Stand frische Reibekuchen an und die Feldbahn fährt die Besucher über das Gelände des LWL-Museums.
Gutes Wetter ist wie jedes Jahr garantiert und das Museum rechnet wieder wie in den letzten Jahren mit über 500 Besuchern zum herbstlichen Kartoffelfest.
Pressekontakt:
Willi Kulke, Tel. 05332 9490-0 und Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos