Mitteilung vom 01.10.04
Presse-Infos | Der LWL
Ingo Börchers im Westfälischen Industriemuseum zu Gast
Lage (lwl). Das Westfälische Industriemuseum Ziegelei Lage startet in diesem Jahr neben der Kinderkabarett- und Kleinkunstveranstaltungsreihe auch eine eigene Kabarettreihe für Erwachsene. Die erste Veranstaltung im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eröffnet ein neuer Star in der Kabarettszene: Ingo Börchers, der diesjährige Träger des Deutschen Kabarett-Preises. Er erhielt diesen renommierten Preis der deutschen Kabarettszene in Nürnberg für sein Programm "Das Blaue vom Himmel". Am Freitag, 15.10.2004, um 20 Uhr ist er im Westfälischen Industriemuseum Ziegelei Lage mit diesem Programm zu Gast (Eintritt : 12,-¿).
Zum Programm:
Wenn sogar Supermärkte betonen müssen, dass sie ¿Real¿ sind. Wenn Ordnung zur Illusion wird und die Realität einfach das ist, was man daraus macht. Wenn nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht - dann ist es Zeit für ¿Das Blaue vom Himmel¿.
In seinem dritten Soloprogramm unternimmt der Bielefelder Kabarettist eine satirische Reise durch Zeit und Raum. Durch unendliche Weiten und maßlose Beschränktheit:
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Schwarzen Löchern und leeren Kassen? Muss ich Einstein verstehen, um die Abseitsfalle erklären zu können? Und wie kommunizieren Politiker in Paralleluniversen?
Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, Westf. Industriemuseum, Tel. 0231 6971-127
und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos