LWL-Newsroom

Mitteilung vom 09.12.04

Presse-Infos | Der LWL

Presse-Einladung zum Pressegespräch (mit Fototermin)
Die ersten ¿100 Tage¿ ¿ das Westfälische Landesmuseum unter neuer Leitung

Bewertung:

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit 1. August dieses Jahres liegt die Leitung des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte in den Händen von Dr. Hermann Arnhold, der als Nachfolger von Professor Dr. Klaus Bußmann Direktor des größten westfälischen Kunstmuseum wurde.

Die berühmten ¿100 Tage¿ im Amt sind bereits leicht überschritten, aber der bevorstehende Jahreswechsel gibt Anlaß, sowohl Veränderungen und Aktivitäten der zurückliegenden Monate Revue passieren zu lassen, als auch den Blick nach vorne zu lenken und die geplanten Aktivitäten und Perspektiven des kommenden Jahres vorzustellen.

Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie gerne zu einem

Pressegespräch am Freitag, dem 17. Dezember, um 11. 00 Uhr in das Westfälische Landesmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) einladen.

Folgende Themenblöcke sollen bei dieser Rück- und Vorschau im Fokus stehen:

Es wird um das Ausstellungsprogramm 2005 gehen, um erste Entwicklungen bei der Besucherbindung, ferner sollen wichtige ¿ bereits erfolgte, wie auch bald zu gewärtigende ¿ Personalentscheidungen beleuchtet werden und schließlich wird der Themenkomplex der architektonischen Weiterentwicklung des Hauses zur Sprache kommen.

Dr. Daniel Müller Hofstede
Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Dr. Daniel Müller Hofstede, Tel. 0251 5907-168 und Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos