LWL-Newsroom

Mitteilung vom 14.12.04

Presse-Infos | Der LWL

Warten aufs Christkind im LWL-Planetarium

Bewertung:

Münster (lwl). Am Nachmittag des Heiligabends (24.12.) verkürzt das Planetarium des Westfälischen Museums für Naturkunde in Münster das Warten auf das Christkind mit zwei Sondervorstellungen.

Um 13.30 Uhr werden große und kleine Sternegucker auf die abenteuerliche Reise von Peterchen und seinen Freunden zum Mond begleitet. ¿Peterchens Mondfahrt¿ erreicht seinen Höhepunkt, wenn der Maikäfer Sumsemann mit Peterchen und Anneliese sein fehlendes Beinchen zurückerobert.

Für Kinder ab zehn Jahre wird um 14.30 Uhr die Zeitmaschine im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe auf den funkelnden Sternenhimmel zur Geburt Christi eingestellt. Auf himmlische Weise erleben die Kinder hier den ¿Stern von Bethlehem¿ und rekonstruieren, welche Himmelserscheinung die Weisen aus dem Morgenland zur Geburtsstätte Christi geführt haben mag.

Die beiden Sondervorstellungen im LWL-Planetarium dauern jeweils 40 Minuten. Der Eintritt pro Veranstaltung beträgt für Kinder bis fünf Jahre 1,60 Euro, für Kinder von sechs bis17 Jahren 2 Euro und für Erwachsene 4 Euro. Familienkarten (Eltern oder Elternteil mit Kindern) sind für 9 EUR erhältlich. Die Karten für diese Sondervorstellungen gibt es bereits im Vorverkauf. Nähere Informationen zu den Vorstellungen des Planetariums erhalten Sie unter Tel. 0251 591-6050 oder https://www.planetarium-muenster.de .



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos