LWL-Newsroom

Mitteilung vom 30.07.07

Presse-Infos | Kultur

Schwimmsaurier-

Fund bleibt vorerst unvollständig

Bewertung:

Münster (lwl). Seit Mitte Juni hatten Fossilienforscher des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in einer Tongrube im Kreis Höxter das versteinerte Skelett eines Schwimmsauriers geborgen. Trotz intensiver Suche konnten die Paläontologen den Schädel des versteinerten Tiers aber nicht ausgraben. Das Grabungsteam beendete seine Arbeit und brachte den Fund nach Münster, wo er präpariert wird. Der normale Abbaubetrieb in der Tongrube hat wieder begonnen.

¿Die Suche geben wir dennoch nicht endgültig auf. Wir haben weiterhin ein wenig Hoffnung, den Schädel noch irgendwann zu finden¿, so Dr. Klaus-Peter Lanser, Paläontologe des LWL-Museums für Naturkunde am Montag (30.7) in Münster. Bei dem mindestens vier Meter langen, meeresbewohnenden Schwimmsaurier, der in Sedimentblöcken geborgen wurde, handelt es sich vermutlich um einen Plesiosaurier. Seine fossilen Knochen werden auf rund 185 Millionen Jahre geschätzt, der Zeit des Unteren Jura (Lias). ¿In Norddeutschland ist zuvor noch kein so gut erhaltenes Plesiosaurierskelett gefunden worden¿, betont Lanser.

Das Grabungsteam hatte rund 30 Quadratmeter Gelände in bis zu 1,5 Metern Tiefe abgesucht. Lanser: ¿Zwei weit vom Skelett entfernt gefundene Wirbel aus dem vorderen Halsbereich des Tieres deuten jedoch darauf hin, dass der Schädel möglicherweise nach der Ablagerung des Tieres weit verdriftet wurde. Diese Verdriftung kann durch Strömung geschehen sein oder durch das Verschleppen der Schädelteile durch Raubtiere.¿

Plesiosaurier waren Meeresreptilien mit zwei paddelähnlichen Flossenpaaren und einem langen Hals. Die Flossen saßen an einem relativ starren Körper, dessen Rückgrat deutlich gewölbt war und durch verstärkte Rippen zusätzlich Halt erhielt. Ein abschließende Bestimmung des Fundes steht noch aus. Schwierig werde die Gattungs- und Artbestimmung des Sauriers, weil die Forscher keine Zahn- und Schädelmerkmale vergleichen können, sagte der Experte.



Pressekontakt:
Bianca Fialla, LWL-Naturkundemuseum, Telefon: 0251 591-6066 und Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos