LWL-Newsroom

Mitteilung vom 19.03.10

Presse-Infos | Kultur

Knallrote Blutspritzer auf schwarzweißen Bildern

LWL präsentiert Vampir-Film im Coppenrath-Verlag

Bewertung:

Münster (lwl). Zum Abschluss seiner Reihe zum vampirischen Film präsentiert das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster am 23. März (Dienstag) um 20 Uhr im Coppenrath Verlag den Film ¿Dracula: Pages from a Virgin's Diary¿ (2002) von Guy Maddin.

Der kanadische Experimentierfilmer schaffte mit diesem Streifen eine der originellsten Nacherzählungen des Dracula-Mythos. Der Film ist eine Mischung aus Stummfilm, Tanz und Theater, der mit seinen Verfremdungstechniken immer wieder für Überraschungen sorgt. Knallrote Blutspritzer stechen aus dem ansonsten in Schwarz-Weiß-Bildern gedrehten Film ins Auge, und Emotionen werden nicht durch Worte, sondern hauptsächlich durch physischen Ausdruck vermittelt.

Unterlegt mit Musik von Gustav Mahler und angesiedelt in im viktorianischen England spielt der Film auf humorvoller Art mit Grauen und Verlangen, repressiver Moral und männlicher Eifersucht.

Andrea Meschede vom Medienzentrum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) führt in den Film ein.

Ort:
Coppenrath Verlag
Hafenweg 30
48155 Münster

Eintritt:
5 Euro (Vorverkauf an der Museumskasse oder Abendkasse)

Informationen:
http://www.lwl-landesmuseum-muenster.de



Pressekontakt:
Christina Henneke, Telefon: 0251 5907-209, christina.henneke@lwl.org und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos