LWL-Newsroom
Mitteilung vom 21.09.10
Presse-Infos | Kultur
1.100 Kilometer lange Bootstour führt rund um Burgund
Lichtbildervortrag im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Zu einer Bootsfahrt durch und rund um Burgund lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 5. Oktober, um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. In der Maschinenhalle des Hebewerks zeigt Dr. Bernd Bachmeier aus Vilshofen (Bayern) Bilder von seiner 1.100 Kilometer langen Tour, die über neun Wasserstraßen und 320 Schleusen führte.
Die ¿kleine Schleife¿, wie der Referent seine Tour nennt, führt über die Saone, den Canal du Centre, die Loire und die Seine nach Paris und findet anschließend über die Marne und den Marne-Saone-Kanal den Weg zurück. Der Lichtbildervortrag bietet neben Törn- und Yachtszenen auch Abstecher in kulinarisch und kulturell interessante Orte und Gegenden. Dabei ist der Fokus auf lokale Spezialitäten gerichtet und vermittelt somit einen originären Einblick in das ¿savoir vivre¿ Burgunds.
¿Die vielfältige Landschaft im Herzen Frankreichs, die faszinierende Geschichte, eindrucksvolle Bilder und nicht zuletzt die persönlichen Eindrücke des Referenten waren der Grund für die Fachzeitschrift ¿Skipper¿, 2008 von dieser Fahrt in einer dreiteiligen Reportage zu berichten.
Mit diesem Vortrag möchte der Referent die Besucher auch anregen, einmal selbst das Wagnis einer großen Bootstour zu unternehmen¿, lädt LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth zum kostenlosen Besuch des Vortrags ein.
Pressekontakt:
Herbert Niewerth, LWL-Industriemuseum, Telefon: 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos