LWL-Newsroom
Mitteilung vom 21.12.10
Presse-Infos | Kultur
Estnische Glaskunst im LWL-Industriemuseum
Sonderführung durch die Ausstellung
Petershagen (lwl). Rauhe Blütengebilde, die wie aus Sand entsprossen scheinen, daneben elegant geschwungene Plastiken aus optischem Glas: Wie vielfältig die Glaskunst der baltischen Republik Estland ist, zeigt die Sonderausstellung ¿Estnisches Glas¿, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Glashütte Gernheim zeigt. Am Sonntag, 16. Januar 2011, wird Dr. Katrin Holthaus durch die Ausstellung führen. Beginn ist um 15 Uhr. Die Führung dauert ca. 45 Minuten und ist kostenlos; Besucher zahlen lediglich den normalen Museumseintritt.
Die Ausstellung zeigt Glasobjekte und Installationen von 20 zeitgenössischen Künstlern des Landes. Einige von ihnen wie Mare Saare oder Kristiina Uslar haben bereits internationales Renommee erworben. Aber auch junge, noch unbekannte Künstler, die am Beginn ihrer Karriere stehen, wurden in die Auswahl aufgenommen. Auf diese Weise entstand ein repräsentativer Überblick über das aktuelle Kunstschaffen mit dem Material Glas in Estland.
Pressekontakt:
Sven Panthöfer, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Tel. 05707 9311-30 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen-Ovenstädt Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos