LWL-Newsroom

Mitteilung vom 01.04.11

Presse-Infos | Kultur

Das LWL-Droste-Portal im neuen Gewand

LWL-Literaturkommission hat Internetpräsenz zu Annette von Drost-Hülshoff überarbeitet

Bewertung:

Münster (lwl). Seit Mitte März präsentiert sich das Internet-Droste-Portal der LWL-Literaturkommission im neugestalteten Design. Unter der Adresse http://www.droste-portal.lwl.org kann man neben den bewährten Inhalten auch Neues entdecken.

Die letzte Überarbeitung des ¿alten¿ Droste-Portals ging auf das Jahr 2006 zurück. In den vergangenen Monaten hat die LWL-Literaturkommission die Website umfassend aktualisiert. ¿Eine Anpassung war überfällig¿, sagt Stephanie Bretz, Online-Redakteurin der Droste-Forschung der LWL-Literaturkommission für Westfalen. ¿Nutzer können sich nun viel leichter auf der Seite zurechtfinden, Inhalte sind besser zu erschließen, und das Ganze macht mit dem multimedialen Angebot einfach viel mehr Spaß.¿

Das neue Droste-Portal macht die ausführlichen Informationen über die Autorin, die 1797 in Münster geboren wurde und 1848 am Bodensee starb, übersichtlich zugänglich. ¿Die klare Strukturierung der Seite lädt ein, zwischen den verschiedenen Kapiteln im Leben der Droste, der umfangreichen Online-Edition des Werkes und der Vorstellung der verschiedenen Droste-Museen hin- und herzuspringen¿, so Bretz. Von der ¿Jugendkatastrophe¿ über den ¿Knaben im Moor¿ bis zu den aktuellen Öffnungszeiten von Burg Hülshoff ¿ Interessierte können die vielen Facetten der Autorin entdecken, ohne sich in den Wirren des Droste-Universums zu verlieren. Die Einbindung von multimedialen Angeboten sowie die veränderten Darstellungsmöglichkeiten für bewährte Inhalte ¿ zum Beispiel in der neugestalteten Bildergalerie ¿ machen es möglich, Leben, Werk und Wirkung der Droste noch einmal anders zu entdecken.

Das LWL-Droste-Portal sieht sich als Anlaufstelle und Knotenpunkt für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Autorin: Im ¿Forum Droste-Forschung¿ bietet sich die Möglichkeit, eigene Forschungsprojekte wie Dissertationen, Publikationen oder Tagungen bekannt zu geben. ¿Das neue Droste-Portal soll noch stärker als zuvor vom Input seiner Nutzer leben und profitieren. Dazu werden weitere Bausteine folgen¿, erklärt Initiator Dr. Jochen Grywatsch, Leiter der Droste-Forschungsstelle der LWL-Literaturkommission für Westfalen. ¿Die Umstellung des Droste-Portals war zwar mit einem hohen Aufwand, aber zugleich auch mit einer großen Chance verbunden, die Droste für das Internet von heute zugänglich zu machen. Ich bin überzeugt, dass uns dies richtig gut gelungen ist¿, resümiert Grywatsch. Zahlreiche Aktionen, bei denen sich die Besucher aktiv in die Gestaltung der Seite mit einbringen können, sind für die nächste Zeit geplant.

LWL-Literaturkommission für Westfalen
Droste-Forschungsstelle
Salzstraße 38
48143 Münster
Ansprechpartner:
Dr. Jochen Grywatsch
Tel.: 0251/ 591-4681
E-Mail: Jochen.Grywatsch@lwl.org
http://www.droste-portal.lwl.org



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
Literaturkommission für Westfalen
Erbdrostenhof
Salzstraße 38
48147 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos