LWL-Newsroom

Mitteilung vom 11.11.11

Presse-Infos | Kultur

Kraftort für Kunst

Neubau.Gespräch im LWL-Landesmuseum

Bewertung:

Münster (lwl). Den Blick nach Süden wagt das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte beim ¿Neubau.Gespräch¿: Am Donnerstag, 17. November, 19 Uhr, ist Dr. Reinhard Spieler, Direktor des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen am Rhein, zu Gast in Münster.

Nach 17 Monaten Sanierung wurde das Wilhelm-Hack-Museum im Frühjahr 2009 wiedereröffnet. Der Kunsthistoriker wird über Zielsetzungen und Erfahrungen dieser Umbruchzeit berichten: Ziel der baulichen und technischen Verbesserungen war eine grundlegende Neuaufstellung des Kunsthauses in seiner Sammlungs- und Ausstellungpolitik. Außerdem soll die Position des Museums in der Metropolregion Rhein-Neckar gefestigt werden.

Mit den ¿Neubau.Gesprächen¿ will das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) das Publikum während der Umbauphase im monatlichen Rhythmus auf dem Weg zum Neubau mitnehmen Die Veranstaltung findet im 2. Stock des LWL-Landesmuseums statt, der Eintritt ist frei.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nina Heinrich, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-209, nina.heinrich@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos