LWL-Newsroom
Mitteilung vom 08.05.12
Presse-Infos | Kultur
Kosmopolen in EUforia
Festival klingt mit Überraschungskonzert im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover aus
Bochum (lwl). "Klopsztanga. Polen grenzenlos NRW" heißt das aktuelle deutsch-polnische Kulturfestival in Nordrhein-Westfalen. Die Bochumer Künstlerinitiative "Kosmopolen¿ steuert dazu das Programm ¿EUforia¿ bei, das am letzten Freitag mit einem Konzert in der Christuskirche startete. Zum Abschluss der kleinen Reihe laden die Kulturschaffenden am Sonntag, 13. Mai, um 15 Uhr zu einem Überraschungskonzert ins LWL-Industriemuseum Zeche Hannover ein. Außer Musik wird im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auch polnisches Bier serviert. Deutsch-polnisch kommt zudem die aktuelle Fotoausstellung ¿Montanrevier. Bilder aus dem Ruhrgebiet und aus Oberschlesien¿ im Malakowturm daher: Die Fotografien von Martin Holtappels, Piotr Muschalik und Thomas Stachelhaus zeigen die Parallelen deutscher und polnischer Montanreviere. Für Kinder steht die Zeche Knirps offen.
Die Veranstaltung wird durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert, sowie vom Kultursekretariat Wuppertal und dem Adam Mickiewicz Institut Warschau.
Der Eintritt ist frei. Spenden werden gern entgegengenommen. Weitere Informationen:
http://www.kosmopolen.de I http://www.klopsztanga.de
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos