LWL-Newsroom

Mitteilung vom 04.04.13

Presse-Infos | Kultur

Modell auf Reisen

LWL-Museum für Kunst und Kultur informiert über Neubau

Bewertung:

Münster (lwl). Am 12. April (Freitag) um 17 Uhr lädt das LWL- Museum für Kunst und Kultur zum Neubaugespräch in die Stadtbücherei Münster. Dort ist die Miniatur des Neubaus bis zum 30. April 2013 (Dienstag) ausgestellt.

Am Modell, das im Maßstab 1:150 gefertigt wurde, erklärt Museumsleiter Dr. Hermann Arnhold den Neubau am Domplatz und informiert, wie die neuen Ausstellungsräume für die Präsentation der Sammlungen und Sonderausstellungen genutzt werden und wie die Architektur auch Münsters Stadtbild von der Rothenburg zum Domplatz neu definiert.

Die für den Bau von Staab Architekten Berlin typischen vier Höfe lassen sich an der Nachbildung besonders gut erkennen. Am Patio, einem der Höfe, wird künftig der Lesesaal der Museumsbibliothek zu finden sein. Mit einer großzügigen Glasfassade wird der Saal so zu einem offenen und hellen Ort. Gegenüber lädt das Museumscafé zum Verweilen ein. Ein Veranstaltungssaal, ein großräumiger Museumsshop sowie der Servicebereich befinden sich ebenfalls im Erdgeschoss. Mit der Wiedereröffnung im Herbst 2014 ist die umfangreiche Spezialbibliothek des LWL-Museums für Kunst und Kultur wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.

Modell auf Reisen heißt das Projekt, bei dem das aus Holz gefertigte Modell an verschiedenen Orten temporär ausgestellt wird. Damit rückt der große Bau am Domplatz in das Zentrum unterschiedlichster Einrichtungen und informiert alle Interessierten über den Museumsneubau.

Das Modell ist bis zum 30. April 2013 (Dienstag) in der Stadtbücherei zu sehen, Öffnungszeiten: bMontag bis Freitag von 10 Uhr bis 19 Uhr und Samstag von 10 Uhr bis 18 Uhr.

Der Eintritt in die Stadtbücherei und die Teilnahme am Neubaugespräch sind kostenlos.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, claudia.miklis@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos