LWL-Newsroom

Mitteilung vom 19.04.13

Presse-Infos | Kultur

Der besondere Emskursus

Fünf Tage auf Entdeckungstour entlang des kleinsten Stroms Deutschlands

Bewertung:

Münster (lwl). Einen besonderen Blick auf den kleinsten Strom Deutschlands, die Ems, können Interessierte bei dem Kursus in der Außenstelle Heiliges Meer des LWL-Museums für Naturkunde in Recke (Kreis Steinfurt) werfen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet den beliebten Emskursus über fünf Tag vom 12. bis zum 16. Juli an. Die Ökologie der Ems, ihre naturkundlichen und landschaftlichen Aspekte sowie die Nutzung des Flusses durch den Menschen werden näher betrachtet. Am letzten Tag geht es mit einem Kutter hinaus auf die Ems.

Die Ems ist ein besonderer Fluss. Sie entspringt im Osten der Westfälischen Bucht in einer Höhe von 134 Meter über dem Meeresspiegel. In einem idyllischen Tal im Naturschutzgebiet Moosheide bei Hövelhof (Kreis Paderborn) liegt die offizielle Emsquelle. Die Ems fließt zunächst nach Westen, schwenkt dann im Münsterland in Richtung Norden und mündet schließlich bei Emden in die Meeresbucht Dollart. Mit nur 371 Kilometer Fließstrecke ist die Ems der kleinste Strom Deutschlands, also der kleinste deutsche Fluss, der im Meer mündet.

Der Kursus behandelt ökologische Aspekte des Fließgewässers Ems. In Vorträgen werden die historische Entwicklung und die Nutzungsgeschichte der Ems vorgestellt und Veränderungen der Tier- und Pflanzenwelt exemplarisch aufgezeigt. Auf Exkursionen, die von der Quelle bis zur Mündung gehen, werden an beispielhaften Standorten die Landschaftsstruktur und ihre Entwicklung vorgestellt. Hierbei betrachten die Teilnehmer bei Untersuchungen auch die aktuelle Flora und Vegetation und die Wasserfauna näher betrachtet und mit einfachen Verfahren wasserchemische Untersuchungen durchgeführt. Ein vereinfachtes Verfahren zur Bestimmung der Gewässergüte wird vorgestellt und gemeinsam angewandt.

Eine Anmeldung bis zum 21. Juni ist nötig.

Weitere Infos unter:

http://www.lwl-heiliges-meer.de

Kursusbeginn/-ende
Beginn am 12.07.2013, 10 Uhr | Ende am 16.07.2013, 17 Uhr

Kosten

Die Kursusgebühren betragen 130 Euro ohne Verpflegung (Ausnahmen: Abendessen am 15. Juli und Frühstück am 16. Juli) sowie ohne Transport (siehe unten).

Die Verpflegungskosten für Frühstück und Abendessen in der Station am Heiligen Meer an den übrigen Tagen betragen zusätzlich 58 Euro. Bei den Geländegängen ist mittags Selbstverpflegung.

Übernachtungen
Übernachtungen sind in der Kursusgebühr enthalten. Übernachtet wird in der Außenstelle Heiliges Meer oder in der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte in Papenburg

Transport
Die Exkursionen müssen an allen Tagen mit privaten PKWs (Fahrgemeinschaften) durchgeführt werden. Insgesamt werden etwa 600 km gefahren. Bei der Bildung von Fahrgemeinschaften könnten die Fahrtkosten aufgeteilt werden. Bei 4 Personen pro Wagen und einer km-Pauschale von 0,20 ¿ wären dies 30,- ¿ pro Person.

Anmeldung
LWL-Museum für Naturkunde
Außenstelle Heiliges Meer
Bergstraße 1
49509 Recke
Telefon: 05453 9966-0
heiliges-meer@lwl.org

Geplantes Programm
1. Tag, Freitag, 12. Juli: Quelle und Oberlauf der Ems

Das Ems-Info-Zentrum in Hövelhof, Emser Kirchweg 84
Wanderung zur Emsquelle
Besuch am Steinhorster Becken
Renaturierungsmaßnahmen bei Einen
-Übernachtung am Heiligen Meer

2. Tag, Samstag, 13. Juli: Die Ems bei Rheine
Besuch der Schleusenanlage und des Wehres im Stadtgebiet
Die Cenomanschwelle in Rheine
Die Nebenflüsse der Ems: Frischhofsbach, Hemelter Bach, Ibbenbürener Aa
Einfache biologische, chemische und physikalische Wasseruntersuchungen
-Übernachtung am Heiligen Meer

3. Tag, Sonntag, 14. Juli: Der Mittellauf der Ems bei Lingen
Emswehr bei Listrup
Schleusenanlage Gleesen, Mündung der Großen Aa
Speicherbecken Geeste
Die Hase bei Lingen
Haselünner Kuhweide
-Übernachtung am Heiligen Meer

4. Tag, Montag, 15. Juli: Der Unterlauf der Ems
Das Borkener Paradies, ein Naturschutzgebiet an der Ems
-Übernachtung in der Historisch-Ökologische Bildungsstätte in Papenburg

5. Tag, Dienstag, 16.Juli: Von der Emsmündung in den Dollart
Fahrt nach Ditzum im Rheiderland
Kutterfahrt mit der ¿Heike¿: Emsmündung bei Jengum, Emssperrwerk, Dollart, Schleppnetzfischen
-Rückfahrt zum Heiligen Meer
Abschlussbesprechung



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos