LWL-Newsroom

Mitteilung vom 14.08.14

Presse-Infos | Kultur

Raubsaurier mit Jungtieren und Nest im LWL-Museum für Naturkunde

Für neue Ausstellung wird seltenes Dinosaurier-Modell mit Federn angefertigt

Bewertung:

Münster (lwl). Die Dinosaurier erobern das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zurück: Ab dem 26. September zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die neue Ausstellung ¿Dinosaurier ¿ Die Urzeit lebt!¿. Die Modelle von kleinen Raubdinosauriern, die mit einem prächtigen Federkleid ausgestattet sind, stellen die Höhepunkte der Dino-Schau dar. Eigens für diese Ausstellung fertigte die angehende Präparationstechnikerin Tandra Fairbanks-Freund ein 1,80 Meter langes sowie 1,20 Meter breites und hohes Modell eines Raubdinosauriers (Citipati osmolskae) sowie Modelle zweier Jungtiere an.

Die Tiere werden gemeinsam in einem Nest in der Ausstellung zu sehen sein. Citipati gehört zu den wenigen Dinosaurier-Arten, bei denen Wissenschaftler das Brutverhalten rekonstruieren konnten. Als Vorlage für das Modell diente der 28-jährigen LWL-Mitarbeiterin unter anderem ein Foto, das einen aus der Wüste Gobi stammenden fossilen Fund eines Citipati zeigt, der vor zirka 80 Millionen Jahren lebte und auf seinen Eiern hockt. Forscher interpretieren den Fund als ein Elterntier, das die Eier bebrütete, als es starb. Im Nest lagen über 20 der bis zu 18 Zentimeter langen ovalen Eier in mehreren Ringen übereinander. Dabei waren die Embryonen in den Eiern teilweise noch erhalten.

Bei der Herstellung des Modells war vor allem Einfallsreichtum gefragt. Nach intensiver Recherche begann Fairbanks-Freund im Februar damit, den Kopf des Elterntieres sowie Jungtiere und Eier aus Ton zu modellieren, um daraus eine Silikonform abzuformen und im Anschluss aus Kunststoff oder Gips Abgüsse herzustellen.

Aus einem Block Styropor schnitzte sie den eigentlichen Körper des Elterntieres. Die Hände des Citipati modellierte die Präparatorin aus Knetmasse. Die Grundlage für seine Füße bildete der Abguss eines Laufvogels. Das Ganze wurde mit Pappmaché überzogen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Fairbanks-Freund setzte dem Modell in mühevoller Kleinarbeit Federn ein. Diese Federn entstammen einem alten Nandu-Präparat (südamerikanischer Laufvogel)und wurden einzeln oder auch in ganzen Hautpartien an das Modell mit Holzleim angeklebt.

¿Die Federn anzubringen war schwierig, da wir keine aktuelle Vorlage hatten, nach der ich mich richten konnte.¿ berichtet Fairbanks-Freund. ¿Die Farbe der Federn habe ich mit einer Airbrush-Pistole aufgetragen.¿ Das restliche Modell sowie Eier und Jungtiere wurden mit Acrylfarben coloriert, deren Farbton denen eines Adlerbussards nachempfunden sind. Die Schuppen an Kopf und Beinen des Citipati zeichnete Fairbanks-Freund einzeln auf das Modell auf. Abschließend fertigte die Präparatorin das Nest des Dinosauriers aus Maschendrahtzaun sowie in Gips getränkten Kartoffelsäcken und beklebte dieses mit Sand.

Nachdem die junge Präparatorin so viel Zeit in die Anfertigung der Tiere gesteckt hat, räumt sie ein: ¿ Ich habe eine Beziehung zu den Tieren aufgebaut. Es sind meine ¿Babys`.¿ Die kleinen Dino-Babies taufte sie daher ¿Iggy¿ und ¿Pop¿, benannt nach ihrem Musikidol.

Hintergrund zur Ausstellung:
Die Ausstellung ¿Dinosaurier ¿ Die Urzeit lebt!¿ ist ab dem 26. September dauerhaft im LWL-Museum für Naturkunde Münster zu sehen. Auf einer Fläche von über 850 Quadratmetern erfahren Besucher Spannendes zum Leben und zur Evolution von Dinosauriern und anderen Tieren der Urzeit. Begleitend zur Ausstellung wird ein breites Spektrum an museumspädagogischen Programmen für Kinder und Jugendliche angeboten. Abgerundet Führungen für Erwachsene, Literarische Rundgänge (ab Januar 2015) durch die Ausstellung sowie Begleitvorträge runden das Angebot ab.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos