LWL-Newsroom

Mitteilung vom 23.09.14

Presse-Infos | Kultur

Ansturm auf LWL-Museum für Kunst und Kultur

35.000 Besucher im Neubau

Bewertung:

Münster (lwl). Gut 35.000 Besucher kamen am vergangenen Wochenende zur Neueröffnung des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster. In der ¿Langen Nacht der Museen¿ bildeten sich am Samstag (20.9.) abend Schlangen vor dem Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), das nach fünf Jahren Bauzeit die Türen öffnete.

¿Uns schlug eine Welle der Begeisterung entgegen¿, fasste LWL-Direktor Matthias Löb die Resonanz des Publikums zusammen. ¿Die offene Architektur, die farbliche Gestaltung der Ausstellungsräume und die anschauliche Präsentation der Kunstwerke waren für die Besucherinnen und Besucher die Höhepunkte - ein großes Lob an unser Team.¿

In rund 100 Führungen, zehn Workshops, mit Flyern und Postkarten sowie persönlicher Ansprache stellten 100 feste und freie Mitarbeiter des Museums-Teams am Wochenende das neue Haus vor. Mit einer Performance des Kollektivs ¿Fetter Fisch¿ wurde das Museum am Freitagabend (19.9.) eröffnet. Bis Mitternacht kamen an diesem Abend rund 5000 Besucher. Der publikumsstärkste Tag war die Lange Nacht der Museen am Samstag mit 18.000 Besuchern. Am Familien-Sonntag erlebte das Museum einen neuen Ansturm und zählte 12.000 Gäste.

¿Wir sind alle sehr glücklich, dass unsere Eröffnung mit so einer großen Euphorie in der Bevölkerung aufgenommen wurde¿, erklärte Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold. ¿Jetzt räumen wir auf und freuen uns auf den regulären Betrieb, der am Dienstag (23. September) beginnt.¿



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos