Mitteilung vom 04.05.15
Presse-Infos | Kultur
Das lesende Museum
LWL-Mitarbeiter tragen Lieblingsgeschichten vor
Münster (lwl). Eine Auswahl der schönsten von Axel Scheffler illustrierten Kinderbuchgeschichten lesen am Samstag (9.5.) Mitarbeiter des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster vor. Der Vortrag von insgesamt zehn Kinderbüchern beginnt um 10 Uhr, die Geschichten und Vorleser wechseln im halbstündigen Rhythmus.
Die aktuelle Grüffelo-Ausstellung ¿Sag, was ist das für ein Tier?¿ im Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) richtet sich an die kleinen Besucher des Museums und umfasst verschiedene Kinderbücher und Illustrationen des Grüffeloillustrators Axel Scheffler. Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit vieler Mitarbeiter des LWL-Museums für Kunst und Kultur entstanden. Am Samstag (9.5.) stellen sie bei der Veranstaltung ¿Das lesende Museum¿ ihre jeweiligen Lieblingswerke vor, darunter beispielsweise ¿Der Grüffelo¿ (11 Uhr), ¿Stockmann¿ (11.30 Uhr) und ¿Das Grüffelokind¿ (12.30 Uhr).
Die Veranstaltung ¿Das lesende Museum¿ richtet sich an Kinder ab 2 Jahren sowie ihre Familien und findet am Samstag (9.5.) ab 10 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur statt. Die Lesungen sind kostenfrei, für die Besichtigung der Ausstellung gilt der reguläre Eintrittspreis.
Eine Übersicht der Titel und Vortragenden am Samstag (9.5.):
10 Uhr Vater Eichhorn (Daniel Müller Hofstede)
10.30 Uhr Für Hund und Katz ist auch noch Platz (Ingrid Fisch)
11 Uhr Der Grüffelo (Hermann Arnhold)
11.30 Uhr Stockmann (Claudia Miklis)
12 Uhr Räuber Ratte (Roman Podeszwa)
12.30 Uhr Das Grüffelokind (Nina Simone Schepkowski)
13 Uhr He Duda (Theresa Katharina Seifert)
13.30 Uhr Mein Haus ist zu eng und zu klein (Anja Tomasoni)
14 Uhr Riese Rick (Bastian Weisweiler)
14.30 Uhr Die Vogelscheuchenhochzeit (Jenny Hoedemaker)
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos