Mitteilung vom 07.07.15
Presse-Infos | Kultur
Schlagzeug, Fotobox und Kunst
LWL-Museum lädt Schüler und Studierende zur ¿Lichtnacht #1¿ ein
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt alle Schüler und Studierenden am Donnerstag (9.7.) ab 18.30 Uhr zur Student¿s Night ein. Die Veranstaltung ist eingebettet in eine Folge von drei Lichtnächten, die das LWL-Museum anlässlich der Otto-Piene-Ausstellung veranstaltet. Bei der ¿Lichtnacht #1¿ können die Besucher kostenlos und bei abwechslungsreichem Programm die Kunstsammlung sowie die zwei Sonderausstellungen ¿Otto Piene. Licht¿ und ¿Sag, was ist das für ein Tier?¿ Grüffelo & Co. besuchen.
Auf dem Museumsvorplatz tritt die Schlagzeugklasse von Prof. Stephan Froleyks von der Musikhochschule Münster in einen Dialog mit Pienes Lichtkunstwerk ¿Silberne Frequenz¿ und interpretiert das Werk an der Fassade des Museums als eine Art Filmmusik akustisch neu. Anschließend folgen Percussion-Kompositionen von Steve Reich.
Eine besondere Aktion für den Abend hat sich auch die Autorengruppe von ¿kultextur¿ überlegt, einer Online-Literaturzeitschrift, die jede Woche neue Texte zu wechselnden Schwerpunktthemen veröffentlicht. Die Jungen Freunde des LWL-Museums für Kunst und Kultur bieten zudem Führungen durch die Sammlung an. Für Erinnerungsfotos steht den Besuchern im Foyer ein Sofortbildautomat zur Verfügung, den die Illustratorenklasse von Prof. Felix Scheinberger des Fachbereichs Design der Fachhochschule Münster eigens entworfen hat und in der Schüler- und Studentennacht persönlich betreuen wird.
In der Schüler- und Studierendennacht ist die Sammlung, inklusive der Grüffelo-Ausstellung ¿Sag, was ist das für ein Tier?¿ bis 22 Uhr geöffnet, die Sonderausstellung ¿Otto Piene. Licht¿ ist bis 24 Uhr geöffnet. Die Vorplätze des Museums öffnen bis 3 Uhr. Der Eintritt ist an diesem Abend für alle Besucher kostenlos.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos