LWL-Newsroom
Mitteilung vom 13.10.15
Presse-Infos | Kultur
Feuerwehr-Übung beim LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Die Waltroper Feuerwehr veranstaltet am Samstag (24.10.), zwischen 14.30 und 17.30 Uhr eine Übung zum Umgang mit ¿Gefährlichen Stoffen und Gütern¿ am Oberwasser des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu ein, der Feuerwehr bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen.
Simuliert wird das Auslaufen eines Behälters mit einer ¿gefährlichen¿ Flüssigkeit an Deck des Tankers ¿Phenol¿, einem Schiff aus der historischen Schiffssammlung des LWL-Industriemuseums. Ein Feuerwehr-Team muss den Schauplatz absichern und eine simulierte ¿Menschenrettung¿ vornehmen, ein anderes Team muss den Behälter abdichten. Über 100 Feuerwehrleute, darunter viele Mitglieder der Jugendfeuerwehr, werden beteiligt sein.
Das Schiffshebewerk Henrichenburg bleibt in dieser Zeit für das Publikum geöffnet. Schaulustige sind willkommen. Zu zahlen ist der reguläre Museumseintritt.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos