LWL-Newsroom

Mitteilung vom 03.11.15

Presse-Infos | Kultur

Filmreihe startet auf der Henrichshütte

LWL-Industriemuseum zeigt Lehrreiches aus dem Reich der Chemie

Bewertung:

Hattingen (lwl). Am Mittwoch (4.11.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum ersten Filmabend begleitend zur neuen Ausstellung ¿Historischer Streifzug durch das chemische Labor¿ in sein Hattinger Industriemuseum ein. Mit ¿Das Periodensystem¿, ¿Chemischer Anfangsunterricht¿, ¿Redoxreaktion in der Metallgewinnung¿ und ¿Herstellung von Eisen¿ startet die Reihe mit lehrreichen Filmen aus dem Reich der Chemie. Die Vorstellung beginnt um 19 Uhr. David Pogue, Wissenschaftsredakteur der New York Times, führt unterhaltsam und praxisnah in die Grundlagen der Chemie ein. ¿Wir hoffen besonders auf die Chemie-Interessierten unter den Zuschauern, speziell Schüler, Lehrer und Eltern¿, sagt Robert Laube, Leiter des LWL-Industriemuseums Henrichshütte Hattingen.

Die Ausstellung ¿Streifzug durch das chemische Labor¿ zeigt die Tradition chemischer Forschung und die Entwicklung des chemischen Labors ¿ von der mittelalterlichen Probierkunst bis zum futuristischen Denklabor der Gegenwart. Eine Station zur Qualitätsprüfung auf der Henrichshütte veranschaulicht den Wandel der Chemie am Beispiel der Laborarbeit im Hattinger Werk.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Für Getränke ist gesorgt.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Astrid Blum, LWL-Industriemuseum, Tel. 02324 9247-118
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos