LWL-Newsroom
Mitteilung vom 23.08.16
Presse-Infos | Kultur
Kreis Paderborn: Presse-Einladung
Pressegespräch Klostermarkt
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
ganz Westfalen trifft sich am Wochenende im Kloster. Denn: Der Dalheimer Klostermarkt feiert Jubiläum. Wenn der Backofen der Augustiner aus St. Florian glüht, Schwester Andrea ihren Weinkeller öffnet und Pater Gerhard sein Kräuterwissen teilt, dann ist es wieder soweit: Am Wochenende, 27. und 28. August, findet der Klostermarkt im ehemaligen Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) zum 15. Mal statt.
Auf Einladung des LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Kloster Stiftung Dalheim schicken in diesem Jahr mehr als 40 Klöster, Stifte und Abteien ihre Vertreter nach Dalheim. Europäische und prominente deutsche Standorte sind ebenso vertreten wie die Ordensgemeinschaften aus der Region.
Ob der Muskelbalsam ¿Roter Phoenix¿ der Brüder aus der Filiatur der Abtei St. Severin (Ebenweiler), die Kräuterkissen der Paderborner Jakobusschwestern, Ikonen aus einem Kloster im weißrussischen Minsk, der Silberschmuck der Eremitinnen des Heiligen Chariton, Töpferwaren von Bruder Isidor aus der Abtei Königsmünster (Meschede) oder das Bier von Braumeisterin Sr. Doris aus dem bayerischen Mallersdorf: Das Warenangebot ist ebenso vielfältig wie die vertretenen Ordensgemeinschaften. Wir laden Sie ein zum
Pressegespräch Klostermarkt
am Donnerstag, 25. August, um 11.30 Uhr,
ins LWL-Landesmuseum für Klosterkultur. Stiftung Kloster Dalheim
Am Kloster 9, 33165 Lichtenau-Dalheim (Treffpunkt: Chorherrenstube im Klosterwirtshaus).
Ihre Gesprächspartnerinnen: LWL-Kulturdezernentin und Vorsitzende des Vorstands der Stiftung Kloster Dalheim, Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Museumsdirektor Dr. Ingo Grabowsky und Marianne Rosar, Organisation Klostermarkt. Außerdem dabei: Pater Gerhard und Bruder Friedrich aus der Filiatur der Abtei St. Severin (Ebenweiler), einer ökumenischen Zisterzienser-Kongregation.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
Stiftung Kloster Dalheim
LWL-Landesmuseum
Am Kloster 9
33165 Lichtenau-Dalheim Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos