LWL-Newsroom

Mitteilung vom 07.06.19

Presse-Infos | Kultur

Orientierung durch Tastsinn

LWL-Museum für Kunst und Kultur stellt taktile Modelle des Hauses auf

Bewertung:

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur unterstützen ab sofort Tastmodelle die Orientierung. Alle drei Ebenen des Museums sind im Eingangsbereich des Foyers dar-gestellt, wodurch ein Überblick über die Abteilungen des Hauses ermöglicht wird. In den Obergeschossen stehen an der Treppe und den Aufzügen Tastmodelle mit Acrylglasplatten der jeweiligen Etage, sodass sich die Besucher hierdurch immer wieder im Gebäude verorten können.

Die Spezialanfertigung hat das LWL-Museum gemeinsam mit einer Dialoggruppe innerhalb seines Inklusionskonzeptes im Bereich "Sehen" erarbeitet. Um eine kontrastreiche Darstellung zu bieten, wurden für das dezente Farbkonzept Grauabstufungen getestet. Die Modelle hat das Museum nach Entwürfen der Gestalter "Space4" aus Stuttgart realisieren lassen, die auch die neue Sammlungspräsentation bis 2014 begleitet haben. Entsprechend gut fügen sich die Modelle nun in das Museumsambiente ein.

LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger: "Wie bei allem, was wir an inklusiven Ansätzen für das Museum umgesetzt haben, profitieren alle Besucher. Blinde und seheingeschränkte wie auch sehende Menschen können ihren Besuch im Museum, das allein 51 Sammlungsräume hat, nun besser vor Ort planen."



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos