LWL-Newsroom

Mitteilung vom 16.10.19

Presse-Infos | Kultur

Biblische Motive und zeitgenössiche Kunst

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur und der Westfälische Kunstverein präsentieren Nachwuchskünstler

Bewertung:

Münster (lwl). Im Rahmen der Reihe "Radar", in der das LWL-Museum für Kunst und Kultur gemeinsam mit dem Westfälischen Kunstverein in Münster aufstrebende Nachwuchskünstler präsentiert, feiert am Freitag (18.10.) die Ausstellung "Salome" (19.10.2019 - 19.1.2020) des Niederländers Esper Postma Eröffnung.

Der 1988 in Amsterdam geborene Postma, der in seiner Heimatstadt wie auch in Berlin arbeitet, nutzt für seine Ausstellung "Salome" die biblischen Motive um Johannes den Täufer und dessen Ermordung auf Wunsch der Salome, die eine Tochter der Herodias war. Dafür hat Postma sich intensiv mit den Sammlungsbeständen des Museums auseinandergesetzt und sich vor allem von der Johannesschüssel, einer mittelalterlichen Skulptur, die den abgetrennten Kopf des Johannes auf einem Teller zeigt, inspirieren lassen. Diese Skulptur ist ebenso Teil der Ausstellung, die in der Galerie der Gegenwart zu sehen ist, wie eine Videoarbeit und eine Porzellanskulptur des Künstlers.

Postma untersucht in seiner künstlerischen Praxis und in der Ausstellung die Spannung zwischen kollektiver Identität und persönlicher Erfahrung. Dabei geht es auch darum, wie Geschichte und gemeinschaftliches Bewusstsein produziert werden und wie diese durch Randpositionen und persönliche Berichte unterlaufen werden. In Anlehnung an den vom Kunsthistoriker Aby Warburg geprägten Begriff der "Wanderung" stellt er dar, wie Symbole und Bilder durch Raum und Zeit sowie verschiedene Kulturen wandern und so ihre Bedeutung erlangen.

Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag (18.10.) um 19 Uhr statt. Darüber hinaus ist der Künstler zu einem Gespräch am 13. Dezember um 18 Uhr im Westfälischen Kunstverein zu Gast. Der Eintritt in die Ausstellung sowie für beide Veranstaltungen ist frei.


+++ Achtung Redaktionen +++
Am Donnerstag (17.10.) findet um 11 Uhr ein Pressegespräch im Westfälischen Kunstverein statt. Darin wird die Ausstellung "Salome" von Esper Postma sowie die Ausstellung "Between the scenes" von Sonia Kacem (19.10.2019 - 19.1.2020) der Presse vorgestellt.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos