Mitteilung vom 10.01.20
Presse-Infos | Kultur
Turner und der Schiffbruch
Literaturgespräch im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zum Literaturgespräch mit Burkhard Spinnen. Am Donnerstag (23.1.) um 19.30 Uhr spricht der Schriftsteller im Museum über das Thema "Zuschauer beim Schiffbruch. Über J.M.W. Turner als Marinemaler".
Spinnen beschäftigt sich mit den maritimen Sujets Turners, mit Seeschlachten, Schiffbrüchen und Stürmen. Er erzählt davon, wie sich Turners Bilder zur Tradition der Marinemalerei verhalten. Vor allem aber lädt er zur intensiven Betrachtung ausgewählter Arbeiten ein.
Spinnen studierte Germanistik, Publizistik und Soziologie in Münster. Er promovierte an der Philosophischen Fakultät und lebt heute als freier Schriftsteller in Münster.
Der Eintritt zu dem Literaturgespräch kostet fünf Euro. Karten sind im Vorverkauf unter https://shop.ticketpay.de/I8550E7M oder an der Abendkasse im Museum erhältlich.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Theresa Gesenhoff, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.mueumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos