LWL-Newsroom

Mitteilung vom 04.02.20

Presse-Infos | Kultur

Farbige Radierungen selber gestalten

Druckworkshop im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet am Wochenende (14.2-16.2.) einen Workshop mit dem Thema "Druck" an. Am Freitag (14.2.) von 19 bis 21 Uhr und am Samstag (15.2.) und Sonntag (16.2.) von 13-16 Uhr werden Interessierte selber in der Druckwerkstatt aktiv.

Die Teilnehmer gestalten zunächst die Druckplatten selber, indem sie Formen und Muster in die eigentlich ebenen Platten kratzen. Dieses Verfahren heißt "Radieren". Im Verlauf des Wochenendes können die Teilnehmerinnen dann eigene Drucke erstellen und experimentell weiterverarbeiten. Für den Workshop ist eine Anmeldung bis zum 12.2. im Besucherbüro unter besucherbuero@lwl.org erforderlich. Die Teilnahme kostet 50 Euro, der Museumseintritt ist inklusive.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Theresa Gesenhoff, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.mueumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos