LWL-Newsroom

Mitteilung vom 09.03.20

Presse-Infos | Kultur

Familiensonntag mit römischen Rekruten im LWL-Römermuseum

Schnuppern und Spielen

Bewertung:

Haltern (lwl). Ein Veranstaltungsangebot mit Führungen, handwerklicher Schnupperstunde und einem Film über Rom bietet der Familiensonntag (15.3.) im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See. Die Würfel rollen, wenn die Besucher bei römischen Brett- und Würfelspielen gegeneinander antreten. Mit von der Partie ist auch die Römerkohorte des Museums.

Von 11 Uhr bis 12 Uhr können die Besucherinnen den römischen Rekruten bei der Herstellung ihrer Militärausrüstung über die Schultern schauen und Einblicke in die handwerklichen Arbeitsprozesse gewinnen. Mitglieder der museumseigenen Kohorte stehen den Besuchern Rede und Antwort. Bei gutem Wetter ist es im Rahmen der Schnupperstunde auch möglich, zusammen mit den Römerrekruten das Exerzieren und Marschieren zu üben. Es können auch Lederbeutel gebastelt werden.

Von 14 bis 16 Uhr entführt das LWL-Römermuseum seine Besucherinnen in die Welt der römischen Brett- und Würfelspiele. Schummeln gilt nicht, denn die Regeln der alten Spiele sind durch schriftliche Quellen überliefert. Auch wie die Spielsteine damals aussahen, weiß man genau, denn viele davon fanden Archäologen in den Römerlagern entlang der Lippe. Zwar konnten die zugehörigen Spielbretter in Westfalen bisher nicht entdeckt werden, aber Form und Aussehen sind von anderen römischen Fundplätzen bekannt. Bevor jedoch die Würfel fallen, geht es für die Teilnehmenden in die Dauerausstellung und sie werfen in einer einstündigen Führung einen Blick auf die originalen Funde aus der Römerzeit.

Abschließend erwartet Erwachsene und Kinder jeweils um 16 Uhr und 17 Uhr ein Film über Rom aus der "Sendung mit der Maus". Hier erfahren sie mehr über die Entstehung der römischen Hauptstadt, seine Kaiser und das Alltagsleben in der Antike. Der Film dauert 30 Minuten und ist ohne Altersbeschränkung.

Der Tag im Überblick
Sonntag, 15. März 2020, Familiensonntag "Schnuppern und Spielen!"

11 Uhr bis 12 Uhr: "Schnupperstunde - Römerrekruten bei der Ausbildung", für Erwachsene und Kinder
14 Uhr bis 16 Uhr: Führung "Würfel aus Knochen - Spielsteine aus Glas", für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
16 Uhr und 17 Uhr: Film "Rom-Maus", Mäusespecial aus der Sendung mit der Maus
30 Min., ohne Altersbeschränkung


Weitere Informationen gibt es unter:
http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de
LWL-Römermuseum, Weseler Straße 100, 45721 Haltern am See
Tel.: 02364 93760, Fax: 02364 9376-30, E-Mail: lwl-roemermuseum@lwl.org

Geöffnet dienstags bis freitags 9 bis 17 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Carolin Steimer, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Römermuseum
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos