LWL-Newsroom

Mitteilung vom 03.06.20

Presse-Infos | Kultur

Lohnender Museumsbesuch trotz Corona

Kreative Lösungen für das LWL-Museum für Naturkunde in herausfordernden Zeiten

Bewertung:

Münster (lwl). Ein Ausstellungsbesuch in Zeiten von Corona geht nicht? Das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sieht das anders. Deshalb hat sich das Münsteraner Museum einiges einfallen lassen, damit trotz Mund-Nasen-Schutz und Abstandsregel ein Museumsbesuch lohnenswert ist.

"Die derzeitige Lage stellt uns als Museum vor eine große Herausforderung", so Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs, "Ausstellungen wollen mit allen Sinnen erlebt werden. Wir möchten, dass unsere Museumsbesucher sie hören, sehen und anfassen können. Gleichzeitig hat die Sicherheit und Gesundheit unserer Gäste allerhöchste Priorität", erklärt Kriegs. Die Museumsgäste erhalten bereits im Eingangsbereich durch ein Leitsystem aus Absperrbändern und Markierungen, einem gesonderten Ein- und Ausgang, durchgehende Toilettenkontrollen und besondere Hygienemaßnahmen der Einrichtungsgegenstände einen Eindruck von den Maßnahmen. "Uns ist es jedoch wichtig, dass sich unsere Besucher und Besucherinnen auch in den Ausstellungen wohl fühlen und möglichst viel mit allen Sinnen erleben können. Deshalb haben wir nicht nur ein Hygiene- und Schutzkonzept entwickelt, sondern uns auch Gedanken um die Nutzung unserer Mitmachstationen gemacht", erläutert der Museumsdirektor. Allen voran geht es dem LWL-Museum um die Touchmonitore, Fernseher, Druckknöpfe, drehbaren Textklappen oder Ausstellungsschränke.

Dr. Sabine N. Meyer, Kulturpolitische Koordinatorin des LWL, erklärt: "Momentan nehmen viele Menschen Touchmonitore als Infektionsquelle wahr. Um den Museumsgästen ihre Ängste im Umgang mit dieser innovativen Form musealer Vermittlung zu nehmen, arbeitet das LWL-Museum für Naturkunde nun mit einem neuentwickelten Stift, der den menschlichen Finger simuliert und nach jedem Gebrauch in der Spülmaschine gereinigt wird."
Als das Museum hörte, dass eine Firma einen speziellen Eingabestift zur Bedienung von Touchmonitoren und Mediengeräten entwickelt hat, nahm es sofort Kontakt auf und erwarb für die Besucher diese Stifte. Der Stift ermöglicht eine risikoarme Bedienung der Geräte in den Ausstellungsräumen des Museums. Jede Besucherin bekommt am Eingang zu den Ausstellungsräumen einen eigenen Stift ausgehändigt. Die Nutzung des Stifts wird durch die elektrische Leitfähigkeit, das Druckprofil und die spezielle Form, die wie eine Verlängerung der Hand wirkt, ermöglicht. So werden keine Schalter oder Tasten mit der eigenen Hand berührt. Beim Verlassen der Ausstellungsräume wird der Stift einfach zurückgegeben und anschließend gereinigt, sodass der Stift für den nächsten Besucher bereit ist.

LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger ist begeistert: "Das LWL-Museum für Naturkunde ist hier klar Pionier. Der Einsatz dieses Hilfsmittels stellt sicher, dass die hygienischen Bedingungen im Museum weiter vorbildlich bleiben und die Besucherinnen und Besucher zeitgleich so viele Objekte wie möglich nutzen und ausprobieren können. Viele unserer Museen überlegen zurzeit, ihre Besucher ebenfalls mit Eingabestiften auszustatten."

Mit dem neuen Stift lassen sich die Törchen der Weltkarte "Neu in Westfalen" öffnen und Besucherinnen lernen, welches Insekt 2012 aus Asien per Schiff zusammen mit einer Ladung Autoreifen nach Westfalen gelangte. Die Küche in der Sonderausstellung "Beziehungskisten - Formen des Zusammenlebens in der Natur" ist mit Hilfe des Stiftes wieder eine wirkliche Mitmach-Küche, in der mutige Entdecker erkunden, welche Tiere es sich in den Schubladen gemütlich gemacht haben. An Darwins digitalem Schreibtisch in der Dauerausstellung "Dinosaurier - Die Urzeit lebt!" können Interessierte alles über die Grundzüge der heutigen Evolutionstheorie lernen, in dem sie virtuell in einem großen Touchbildschirm blättern.

Das Museum hat es aber nicht nur bei diesen Maßnahmen gelassen. Die Paläontologen des LWL und ihr Team haben ihre Forschungsarbeit in den Museumshof verlegt. Dort können Kinder und Erwachsene den Fachleuten beim Schlämmen von Gesteinsmaterial über die Schultern schauen oder beobachten, wie die Experten die ausgeschlämmten Objekte unter dem Mikroskop durchsehen. Natürlich können die Gäste auch Fragen stellen. Die Museumspädagogen stehen zusätzlich bereit, um weitere Fragen zu beantworten oder Objekten zu erklären. "Und das Beste: der Museumseintritt für Minderjährige unter 18 Jahren ist frei, sodass sich für Familien der Museumsbesuch besonders lohnt", erläutert Kriegs. Durch alle diese Maßnahmen ist es möglich, 400 Museumsgäste zeitgleich in Haus und den Museumshof zu lassen. Kriegs: "Derzeit haben wir noch viele Kapazitäten frei, weshalb naturkundlich Interessiere in unseren ansonsten stark besuchten Ausstellungsräumen jetzt die Gelegenheit haben, die Sonder- und Dauerausstellungen in Ruhe zu genießen."



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos