LWL-Newsroom

Mitteilung vom 25.09.20

Presse-Infos | Kultur

Lernen vom Profi

Neuer Workshop im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Ab Oktober gibt es den neuen Workshop "StudioLab" im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. Jeden Sonntag können Neun- bis Zwölfjährige ihre Kunstfertigkeiten im Atelier verbessern und erweitern.

Zusammen mit Absolventinnen der Kunstakademie und der Fachhochschule werden im Rahmen von "StudioLab" verschiedene künstlerische Techniken im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ausprobiert. Ob Zeichnung, Gouache, Radierung oder Aquarell, jede Technik bietet ihre individuellen Möglichkeiten, die eigenen Ideen umzusetzen. Mit den Profis zusammen wird die Bandbreite dieser Möglichkeiten erfahrbar. Dabei bekommen die Kinder nützliche Tipps aus erster Hand, die sie auch zukünftig für eigene Arbeiten mitnehmen können.

Der neue Workshop beginnt am Sonntag (4.10.) mit der Technik Zeichnung. Die Termine finden sonntags von 10.30 bis 12.30 Uhr statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt sieben Euro. Buchbar sind die Tickets nur online unter: https://bit.ly/LWLMKK-Online-Tickets. Weitere Informationen gibt es im Besucherbüro unter besucherbuero@lwl.org oder telefonisch 0251 5907 201.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Marlene Bömer, Telefon: 0251 5907-311, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos